Vor 25 Jahren

1998: Arbeitsloser hing in 22 Metern Höhe verkrallt auf Kranarm – Zwei mutige Feuerwehrmänner retteten Steyrer vor Todessturz

Die Hände im regennassen Stahl des Kranarms verkrallt, hing ein Arbeitsloser (37) in 22 Metern Höhe über der Steyrer Krankenhausbaustelle. Zwei Feuerwehrmänner riskierten ihr leben, um das des verzweifelten Patienten zu retten: Ungesichert mussten sie 50 Meter weit am rutschigen Kranausleger zur Bergung klettern.  

Weil ihm ein Spitalsbett in der Linzer Landesnervenklinik verweigert wurde, stieg der Arbeitslose (37) auf den 22 Meter hohen Baukran: Noch vor dem Einsetzen des Regens kletterte er am Kranausleger bis zum Ende der Traversen. „Dort wurde er auch entdeckt. Als wir aber den Hubsteiger in Position brachten, drohte der Verwirrte zu springen – und rutschte am bereits regennassen Kranarm ab. Mit den Händen konnte er sich noch festklammern“, eilten die Feuerwehrmänner Heinz Niedl und Heinz Mayr sofort auf den Kranspitze.   

Die beiden Feuerwehrmänner unterhielten sich so lange mit dem Verwirrten, bis dieser sich doch zum Abstieg entschloss. Die beiden Feuerwehrmänner sorgten für einen sicheren Abstieg.

Quelle: Archiv der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

Münichholz: Brand öffentliche WC-Anlage Brand am öffentlichen "Stillen Örtchen" Ein Brand am „Stille ...
08.10.2023 Mehr ...
Innere Stadt: Baum über Straße Am 03. November wurde der LZ 4 Christkindl der Freiwilligen Feuerwehr ...
03.11.2023 Mehr ...
Münichholz: Brand öffentliche WC-Anlage Brand am öffentlichen "Stillen Örtchen" Ein Brand am „Stille ...
08.10.2023 Mehr ...
Münichholz: Wasserschaden Rasche Hilfe bei Wasserschaden Am Samstagmorgen den 30. September um 09.05 ...
30.09.2023 Mehr ...
Hinterberg: Zwei Brandmelder Einsätze an einen Tag Zwei Brandmelder Einsätze an einen Tag Oftmals er ...
28.09.2023 Mehr ...
Hammergrund: Sturmschaden Baum legte Kugellagerweg lahm Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Oberöst ...
25.08.2023 Mehr ...
Wolfern: Brandeinsatz Nachbarschaftshilfe von der Freiwillige Feuerwehr Steyr am Sonntag, den 9. Juli ...
09.07.2023 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall eingeklemmte Person Steyr, 21. Juni 2023. An diesem Tag ereignete sich von Stey ...
21.06.2023 Mehr ...
Tabor: Brand KFZ Am Abend des 31. Jänner 2023 wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der F ...
31.01.2023 Mehr ...
Münichholz: Brand Papiercontainer Papiercontainer fing Feuer Der Löschzug 5 Münichholz, der Freiwill ...
20.01.2023 Mehr ...
Münichholz: Türöffnung Bertl Konrad-Straße Feuerwehr öffnete Türe Am Stefanitag, den 26. Dezember wu ...
26.12.2022 Mehr ...
Münichholz: Kräftige Unterstützung der Bewerbsgruppe Der Löschzug 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feu ...
28.11.2023 Mehr ...
Abnahme Leistungsprüfung Branddienst für Löschzug 1 und 4 Effizienz, Schnelligkeit, sicheres Arbeiten ...
12.11.2023 Mehr ...
Badespaß für die Feuerwehrjugend Steyr Als Motivation für die kommenden Erprobungen, fuhr die Feuerwe ...
06.11.2023 Mehr ...
Bayrisches Leistungsabzeichen für Mitglieder des Löschzuges 3 Gleink und des Löschzuges 2 Steyrdorf Am 7. Oktober 2023 haben Mitglieder des Löschzuges 3 Gleink und des Löschzuges 2 Steyrdorf an der herausfordernden Prüfung um das Bayrische Feuerwehrleistungsabzeichen teilgenommen und dies erfolgreich absolviert. Die Teilnehmer reisten für diesen Wettbewerb eine beachtliche Strecke von ca. 145 km von Steyr nach Schalding an der Donau. Die Leistungen der angetretenen Gruppen, waren ein beeindruckender Beweis für ihre Fähigkeiten und Entschlossenheit. Hinter diesem Erfolg steht nicht nur der Tag des Wettbewerbs, sondern auch die vorbereitenden Übungen, Schulungen und eine vorbildliche Teamarbeit zwischen den Löschzügen 3 Gleink und 2 Steyrdorf. Diese Gemeinschaftsleistung zeigt, wie wichtig Teamarbeit in der Feuerwehrfamilie ist. Ganz herzlich gratulieren wollen wir daher den Kameradinnen und Kameraden zu folgenden erreichten Leistungsabzeichen: Stufe 1: Bernhard Ecker, Patrick Ecker und Bernhard TeuflStufe 2: Gregor Brunmayr, Sophia Flath und Martin KapellerStufe 3: Emil Gruber, Theresa Haas und Marcel OberstraßStufe 4: Lukas EckerStufe 5: Simon Leyerer und Christoph Praxmarerund ganz besonders zur höchsten StufeStufe 6: Christoph Mayr
16.10.2023 Mehr ...
Feuerwehrjugend zu Besuch bei der BTF PEK Steyr Die Jugend der Feuerwehr Steyr besichtigte am 06.10.2 ...
06.10.2023 Mehr ...
Steyrer Altstadt ist Landessieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ Die Feuerwehr unterstützt natürlich weit ...
10.10.2023 Mehr ...
Gleink: Nach Sommerpause startet wieder die Bewerbssaison für die freiwillige Feuerwehr Steyr Die freiwillige Feuerwehr Steyr freut sich, nach einer Sommerpause, wieder in die Bewerbssaison einzusteigen. Die engagierten Mitglieder der Feuerwehr haben in den letzten Wochen hart gearbeitet, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Bereits zu Beginn der Saison konnte die Feuerwehr Steyr einen beeindruckenden Erfolg verzeichnen. Bei der Grenzlandmeisterschaft in Traun nahmen die Mitglieder erfolgreich teil und konnten zwei Gesamtsiege eringen. Dieser Erfolg hat die Motivation weiter gestärkt, sich auf kommende Wettbewerbe vorzubereiten. Ein besonderer Fokus lag in den letzten Wochen auf der Vorbereitung für das bayrische Leistungsabzeichen. Die 13 Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 3 Gleink und des Löschzuges 2 Steyrdorf haben während dieser Zeit unzählige Stunden investiert, um ihre Fähigkeiten zu perfektionieren. Dieser Einsatz zeigt das Engagement und die Hingabe der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Steyr für ihre wichtige Aufgabe. Am kommenden Samstag, den 07. Oktober 2023, steht die Abnahme der Leistungsprüfung an. Alle Mitglieder sind bestens vorbereitet und haben hart daran gearbeitet, um die Prüfung mit Bravour zu bestehen. Diese Leistungsprüfungen sind nicht nur ein Maßstab für die Fähigkeiten der Feuerwehrmitglieder, sondern dienen auch dazu, bestimmte Handgriffe zu automatisieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um im Ernstfall schnell und effizient agieren zu können. Die freiwillige Feuerwehr Steyr ist stolz auf die harte Arbeit und das Engagement ihrer Mitglieder. Die Bewerbssaison verspricht spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, die hohe Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Steyr erneut unter Beweis zu stellen.
06.10.2023 Mehr ...