Löschzug 3 Gleink
LocationPicture

Unser Zugsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 11,1 km². Zur Zeit haben wir 5 Fahrzeuge in unserem Feuerwehrhaus in der Steinerstraße stationiert. Das Gebäude wurde 1972 errichtet und 1993 hauptsächlich unter Eigenleistung der Feuerwehrmänner erweitert. Hier wurde durch die Einplanung entsprechender Räumlichkeiten die Möglichkeit geschaffen, Schulungen für alle Löschzüge der FF-Steyr-Stadt durchführen zu können. 2016 wurde die letzte Erweiterung  um eine zusätzliche Garage und des Schulungsraumes durchgeführt.

Besonderheiten in Bezug auf unsere Einsatztätigkeit sind die Größe unseres Pflichtbereiches, die sehr dichte und hohe Verbauung im Stadtteil Steyr Nord und die immer größer werdende Zahl an Produktionsstätten und Gewerbebetrieben. Aufgrund der ausgewogenen Altersstruktur und dem hohen Ausbildungsstand der Kameradinnen und Kameraden fühlen wir uns den Anforderungen jederzeit gewachsen. So befinden sich allein in unserem Löschzug mehr als 30 Atemschutzträger, nahezu die Hälfte aller Feuerwehrkameraden besitzt das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und knapp 2/3 alle Kameradinnen und Kameraden besitzen einen C-Führerschein.

Vor allem aber sind wir stolz auf die gute Kameradschaft in unserem Löschzug, denn nur dadurch können wir unserem Leitspruch gerecht werden:

"Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".

Mannschaftsstärke
Gesamt: 90 Mann
Davon Aktive: 62 Mann
Davon Einsatzberechtigte *) 0 Mann
Davon Reservisten: 18 Mann
Davon Jungfeuerwehrmänner: 10 Mann
Beurlaubt 0 Mann
Die Bezeichnung "Mann" für die Mannschaftsstärke wird in diesem Kontext für Frauen und Männer verwendet.
*) Einsatzberechtigte sind Kameradinnen und Kameraden von anderen Feuerwehren die berechtigt sind, auch bei der FF-Steyr bei Einsätzen mitzuarbeiten, weil sie in Steyr z.B. ihren Arbeitsplatz haben.
Resthof: Balkon- und Wohnungsbrand in Steyr-Resthof: Rascher Einsatz verhindert größeren Schaden 27. November 2025, ab 13:34 Uhr Am frühen Nachmittag des Donnerstags wurden die Löschzüge 3 (Gleink) und 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Brandereignis im Stadtteil Resthof alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuer auf einem Balkon, das bereits auf eine Wohneinheit im fünften Obergeschoss übergegriffen hatte. Der Bezirksfeuerwehrkommandant, Oberbrandrat Gerhard Praxmarer, schilderte die Ausgangslage als dramatisch. Schon bei der Anfahrt sei eine weithin sichtbare, dichte schwarze Rauchsäule bemerkbar gewesen. Die Flammen hätten zu diesem Zeitpunkt bereits den gesamten Balkon erfasst und begannen, sich auf den darüberliegenden Balkon im sechsten Stock auszubreiten. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Bundesstraße B115 sperrte die Polizei beide stadtauswärts führenden Fahrspuren. Dies ermöglichte den Einsatzkräften eine sichere Positionierung der Drehleiter. Mit deren Hilfe wurde ein Übergreifen des Feuers auf das oberste Stockwerk unterbunden. Parallel dazu verschaffte sich der Atemschutztrupp des ersten Tanklöschfahrzeuges über das Stiegenhaus Zugang zur betroffenen Wohnung. Die Brandbekämpfung im Inneren stellte sich als herausfordernd dar, da die große Hitze die Fensterscheiben zwischen Balkon und Wohnzimmer zerstört hatte und das Wohnzimmer bereits in Vollbrand stand. Als Personalreserve wurden in weiterer Folge der Löschzug 4 (Christkindl) sowie der technische Zug nachalarmiert. Die Bewohner der Wohneinheit – eine Mutter mit zwei Kindern – konnten sich glücklicherweise selbständig ins Freie in Sicherheit bringen. Beide Kinder erlitten jedoch eine leichte Rauchgasintoxikation. Sie wurden umgehend vom Roten Kreuz Steyr versorgt und medizinisch betreut. Dank der sehr guten Kooperation aller Blaulichtorganisationen konnte ein weitaus schlimmeres Schadensausmaß abgewendet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Steyr stand mit insgesamt 47 Kameradinnen und Kameraden über 1,5 Stunden im Einsatz. Die genauen Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Exekutive aufgenommen.
27.11.2025 Mehr ...
Resthof: Kellerbrand Kellerbrand in Steyr-Resthof – Zwölf Personen gerettet Am späten Abend des 12. ...
12.11.2025 Mehr ...
Resthof: Kellerbrand Kellerbrand in der Resthofstraße 48 C – 51 Personen in Sicherheit gebracht Stey ...
01.11.2025 Mehr ...
Münichholz: Vegetationsbrand Wiesenbrand in Münichholz rasch gelöscht STEYR. Am Montag, dem 25. Augu ...
25.08.2025 Mehr ...
Hausleiten: Brand PKW PKW-Brand in Hausleiten rasch gelöscht Am Dienstag, dem 19. August, um 02:25 U ...
19.08.2025 Mehr ...
Vorstellung Löschfahrzeug Pumpe 3/1 des Löschzuges 3 Gleink Das Löschfahrzeug ist 1:8 besetzt. Dank s ...
09.08.2024 Mehr ...
Vorstellung Tanklöschfahrzeug Tank 3/2 des Löschzuges 3 Gleink Das Tanklöschfahrzeug ist 1:5 besetzt. ...
02.08.2024 Mehr ...
Wie groß ist das Zugsgebiet des Löschzuges 3 Gleink ...dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag nach.
02.08.2024 Mehr ...