Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr - Löschzug 3 Gleink
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Vorstellung Tanklöschfahrzeug Tank 3/2 des Löschzuges 3 Gleink Das Tanklöschfahrzeug ist 1:5 besetzt. ...
02.08.2024 Mehr ...
Wie groß ist das Zugsgebiet des Löschzuges 3 Gleink ...dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag nach.
02.08.2024 Mehr ...
Vorstellung des Löschzuges 3 Gleink In diesem Beitrag wollen wir den Löschzug 3 und dessen Mannschaft ...
02.08.2024 Mehr ...
Innere Stadt: Personenrettung Zwischenbrücke Am 31.07.2024 stürzte eine Person aus unbekannten Gründe ...
31.07.2024 Mehr ...
Gleink: Brandeinsatz Am 20. Mai 2024 wurden die Einsatzkräfte der Löschzüge 3 Gleink und 5 Münichholz ...
20.05.2024 Mehr ...
Atemschutz ist grenzenlos - Bayrisches Leistungsabzeichen absolviert Atemschutz ist grenzenlos... un ...
14.10.2022 Mehr ...
Steyrdorf: Vegetationsbrand Brandeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Steyr am Freitag, den 6. Septe ...
06.09.2024 Mehr ...
Vorstellung Löschfahrzeug Pumpe 3/1 des Löschzuges 3 Gleink Das Löschfahrzeug ist 1:8 besetzt. Dank s ...
09.08.2024 Mehr ...
Tabor: Fahrzeugbrand – Stichflamme aus Druckgasbehälter während der Fahrt Am Dienstag, den 06.08., um ...
06.08.2024 Mehr ...
Münichholz: Schrebergartenhütte in Vollbrand – Dichte Rauchsäule über Teilen des Münichholz Am Montag, den 05.08., um 14:09 Uhr wurden die Löschzüge 3 Gleink und 5 Münichholz von der Landeswarnzentrale zu einem Brand einer Schrebergartenhütte im Stadtteil Münichholz alarmiert. Aufmerksame Anrainer bemerkten den Brand in der weitläufigen Schrebergartenanlage und verständigten die Feuerwehr. Obwohl die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 5 nur einen Anfahrtsweg von 500 Metern hatten, stand die Holzhütte beim Eintreffen bereits in Vollbrand. Unverzüglich wurde von zwei Atemschutztrupps mit der Brandbekämpfung begonnen. Besonders die Ausbreitungsgefahr in den üblicherweise dicht bebauten Schrebergärten sowie die häufig gelagerten Gasflaschen stellten eine besondere Gefahr dar. In diesem Fall war die Gasflasche glücklicherweise in einem anderen Bereich gelagert, jedoch konnte eine Heliumgasflasche dem Druck nicht mehr standhalten und gab den Inhalt plötzlich frei. Insgesamt standen bei diesem Brand 39 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit 7 Fahrzeugen über zweieinhalb Stunden im Einsatz. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Polizei für die ausgezeichnete Zusammenarbeit beim Einsatz.
05.08.2024 Mehr ...
Vorstellung Tanklöschfahrzeug Tank 3/1 des Löschzuges 3 Gleink In diesem Beitrag stellen wir euch das ...
02.08.2024 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen Kein ruhiger Vormittag für die Freiwillige Feu ...
01.08.2024 Mehr ...
Innere Stadt: Ausgedehnter Wohnungsbrand mitten in der Altstadt Zu einem Wohnungsbrand wurden die Lös ...
20.04.2024 Mehr ...
Tabor: PKW-Brand Am Abend des 13. März 2024, kurz nach 19:00 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
13.03.2024 Mehr ...
Gleink: Sommerfest des Löschzug 3 Gleink der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Freitag den 02.06. und S ...
06.06.2023 Mehr ...
Resthof: 7. Zugsübung des Löschzug 3 Gleink Im Zuge von Reinigungsarbeiten wurden in der Volksschule ...
07.07.2022 Mehr ...
Gleink: Sommerfest Löschzug 3 Gleink von 10.06. - 11.06.2022 Das war das Sommerfest des Löschzug 3 Gl ...
11.06.2022 Mehr ...
Bewerbsgruppe bei Nassbewerb in Altaist-Hartl erfolgreich Am Samstag den 21.09.2019 ging es für die j ...
21.09.2019 Mehr ...