Geschichte Feuerwehr Steyr

Eine Reise in die Vergangenheit

 

„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut„ – diese unvergleichlich schönen Dichterworte, die einst Friedrich von Schiller der Menschheit zurief, sind in die Herzen jener tatenfroher Männer gedrungen, die sich zur Gründung einer Wehr gegen Brände, Hochwasser und anderen Unglücksfällen zusammenschlossen. Jedoch schon lange vor der Gründung der Freiwilligen Turnerfeuerwehr war die Bekämpfung der Feuer in den Händen eigener Feuer-Kommissare, diese wurden von den Viertelmeistern unterstützt. In einer eigenen Feuerordnung wurde die gesamte Bevölkerung zur Brandbekämpfung herangezogen. Es war festgelegt, welche Innung oder Bruderschaft diese oder jene Handreichung im Falle eines Brandes zu tun hatte. Wer die Spritzen zum Brandplatz bringen musste, wer für die Treibung des Wassers verantwortlich war usw. Für Drückeberger oder solche Personen, die ein ausgebrochenes Feuer verheimlichten, oder feuergefährliche Hantierungen sich zu Schuld kommen ließen, waren neben Geld-, auch Leibesstrafen festgesetzt. Ein ausgebrochenes Feuer war eben Sache aller Bewohner unserer Stadt.

Die zunehmende Vergrößerung der Stadt und die immer mehr werdenden Eisenverarbeitungsstätten, die gefährliche Bauweise, die mangelhafte Beleuchtung der Arbeitsplätze usw. hatten zur Folge, dass Steyr oft und oft von verheerenden Bränden heimgesucht wurde. Hundert und mehr Häuser fielen oft bei einem einzigen Brand der Vernichtung anheim. Solchen Katastrophen waren die, für die Brandbekämpfung Verantwortlichen, keineswegs mehr gewachsen, so fehlte es zweifelsohne an der notwendigen Gewandtheit aber auch an einer straffen Organisation, um einen Brand, selbst mit bescheidensten Mitteln, wirksam begegnen zu können.

Mit der Gründung des Turnvereines Steyr am 10. August 1861, war die Voraussetzung geschaffen, Männer aller Bevölkerungskreise der Stadt zu ertüchtigen. Schon in der Turnersitzung vom 19. Februar 1862 war der Gedanke, aus diesen Männern eine Feuerwehr aufzustellen, in greifbare Nähe gerückt. Leider fehlten 1863 die nötigen finanziellen Mittel zur Gründung einer Feuerwehr.

Am 29. Februar 1864 wurde vom Turnrat eine Versammlung einberufen, zwecks Gründung einer Feuerwehr dieser vorzuschlagen, eine Steigerabteilung von 12 bis 15 Mann zu bilden, die Beschaffung einer Spritze anzustreben und inzwischen die entsprechende Anzahl von Turnern zur Bedienung von städtischen Spritzen beizustellen. Der Turnverein steuerte zur Anschaffung von Steigergeräten und einer ziehbahren Spritze 60 Gulden bei. Die erste Übung der Freiwilligen Turnerfeuerwehr fand am 05.11.1865 beim alten Rathaus statt. Im Februar 1867 wurde der erste Feuerwehrball im Casino abgehalten. Nun ging es sprunghaft aufwärts! Die Gebefreudigkeit der Bevölkerung, allen voran der unvergessliche Mitbürger Josef Werndl ermöglichte, dass bereits 1868 eine zweite Spritze und 1869 eine Schiebeleiter angeschafft werden konnte.

Im Jahre 1870 gab es bereits drei Rotten (Gruppen) Steiger, eine Rotte Vorbrecher, sowie sechs Rotten Spritzenmannschaft, mit insgesamt 342 Mann.

Die von Hauptmann Zinkl verfasste Schrift Die Gründung zur gleichförmigen Organisation der OÖ. Feuerwehren" war maßgebend für den Aufbau der Feuerwehren unseres Landes.

Im Jahre 1870 wurde die Freiwillige Waffenfabriks-Feuerwehr gegründet und steht uns seither als Betriebsfeuerwehr (heute Steyr Automotive) zur Seite.

1872 wurde der gesamte Feuerschutzdienst der Stadt der Turnerfeuerwehr übertragen. Bereits im Jahre 1875 erfolgte laut Gemeinderatsbeschluss die Loslösung vom Turnverein.

Die Ausrüstung der Feuerwehr wurde immer wieder ergänzt und erneuert, so konnte im Jahre 1887 eine erste und 1891 eine zweite Dampfspritze angeschafft werden.

Das Jahr 1902 war für die Feuerwehr insofern von großer Bedeutung, als die elektrische Alarmierungsanlage angekauft und ab 1907 offiziell in den Dienst gestellt wurde. Diese alarmierte bis 1974 die Feuerwehrleute der Löschzüge 1 (Innere Stadt) und 2 (Steyrdorf).

Eine eigene Rettungsabteilung wurde im Jahr 1908 gegründet und besorgte den Rettungsdienst bis zur Ausgliederung 1938.

1920 begann, wenn auch zunächst nur bescheiden, die Automobilisierung der Freiwilligen Feuerwehr Steyr.

Das Jahr 1933 brachte die Einführung des Straßenhilfsdienstes (heute Technischer Zug).

Durch die Eingemeindungen von großen Gebieten der Gemeinden Gleink und Garsten 1939 kamen die Freiwilligen Feuerwehren Gleink und Christkindl als Löschzüge 3 und 4 zur Freiwilligen Feuerwehr Steyr.

Die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich brachte eine große Umwälzung. Die Feuerwehr bildete nun eine Hilfspolizeitruppe und wurde dementsprechend uniformiert. Unsere Feuerwehr hatte in den Kriegsjahren bei den Bombenangriffen 1944 und 1945 schwerste Dienste zu leisten.

1947 wurde im Stadtteil Münichholz eine Zeugstätte eröffnet und der Löschzug 5 installiert. Ein selbständiger Feuerwehrbezirk wurde die Stadt Steyr 1949.

Zur Durchführung der der Feuerwehr übertragenen Verpflichtungen und zur Bewältigung des Dienstbetriebes wurde mit 1. Jänner 1952 eine eigene Dienststelle geschaffen. Eine „Wasserwehr“ mit eigenem Bootshaus wurde im 1956 aus den Reihen unserer Feuerwehr aufgestellt.

 

Gold und Silber bei internationalen Feuerwehrwettkämpfen:

1961 (Bad Godesberg), 1963 (Mulhouse), 1966 (Karlovac) und 1977 (Trento) wurde je eine Goldmedaille sowie 1969 (Krems) eine Silbermedaille durch unsere Wettkampfgruppe errungen.

 

Größere Brandereignisse im Stadtgebiet:

  • 1867 Fischergasse 11, 13, 14, 16, 18
  • 1870 Waffenfabrik Objekt III
  • 1876 Stadtpfarrturm
  • 1913 Waffenfabrik Objekt IV
  • 1928 Sägewerk Weidinger
  • 1944/45 Großbrände durch Fliegerangriffe
  • 1950 Explosion und Großbrand "Meierhof" Gleink
  • 1956 Ziegelwerk Weindl
  • 1961 Wälzlager Steyr
  • 1962 Fa. Födermayr
  • 1965 Ziegelwerk Weindl
  • 1965 Holzwerk Ramingdorf
  • 1968 Fa. Pils
  • 1977 Holzwerk Ramingdorf
  • 1982 Fa. Loidl und Schwarz
  • 1984 Bauernhaus Rogl
  • 1987 Historischer Stadel (Schiffmeistergasse)
  • 1988 Fa. Haubeneder (Berggasse)
  • 1994 Möbelhaus Hoflehner
  • 1996 Sägewerk Weidinger
  • 1996 Fa. Braunsberger
  • 2000 Brandserie im Dezember
  • 2008 Hochhaus Resthofstraße 29
  • 2009 Wohnanlage Ortskai
  • 2011 Gärtnerei Mursch

 

Größeren Hochwasser und  Unwettereinsätze:

1883, 1892, 1896, 1897, 1899, 1903, 1920, 1932, 1937, 1941, 1949, 1952, 1954, 1955, 1959, 1961, 1969, 1973, 1975, 1981, 1982, 1985, 1987, 1990, 1991, 1992, 1996, 1997, 2000, 2002, 2013.

Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Bezirk Steyr-Land. Am Nachmi ...
09.10.2024 Mehr ...
Christkindl: Drohne Steyr half bei Suche nach vierbeiniger Kollegin Am Sonntagabend, dem 22.09.2024, ...
22.09.2024 Mehr ...
Reichenschwall: Wohnungsbrand Freiwillige Feuerwehr Steyr bekämpft erfolgreich Wohnungsbrand Am 10.0 ...
10.09.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Vegetationsbrand Brandeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Steyr am Freitag, den 6. Septe ...
06.09.2024 Mehr ...
Tabor: Fahrzeugbrand – Stichflamme aus Druckgasbehälter während der Fahrt Am Dienstag, den 06.08., um ...
06.08.2024 Mehr ...
Münichholz: Schrebergartenhütte in Vollbrand – Dichte Rauchsäule über Teilen des Münichholz Am Montag, den 05.08., um 14:09 Uhr wurden die Löschzüge 3 Gleink und 5 Münichholz von der Landeswarnzentrale zu einem Brand einer Schrebergartenhütte im Stadtteil Münichholz alarmiert. Aufmerksame Anrainer bemerkten den Brand in der weitläufigen Schrebergartenanlage und verständigten die Feuerwehr. Obwohl die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 5 nur einen Anfahrtsweg von 500 Metern hatten, stand die Holzhütte beim Eintreffen bereits in Vollbrand. Unverzüglich wurde von zwei Atemschutztrupps mit der Brandbekämpfung begonnen. Besonders die Ausbreitungsgefahr in den üblicherweise dicht bebauten Schrebergärten sowie die häufig gelagerten Gasflaschen stellten eine besondere Gefahr dar. In diesem Fall war die Gasflasche glücklicherweise in einem anderen Bereich gelagert, jedoch konnte eine Heliumgasflasche dem Druck nicht mehr standhalten und gab den Inhalt plötzlich frei. Insgesamt standen bei diesem Brand 39 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit 7 Fahrzeugen über zweieinhalb Stunden im Einsatz. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Polizei für die ausgezeichnete Zusammenarbeit beim Einsatz.
05.08.2024 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen Kein ruhiger Vormittag für die Freiwillige Feu ...
01.08.2024 Mehr ...
Vogelgrippe in Oberösterreich - tote Wild- und Greifvögel sowie totes Geflügel in Haltung im Stadtge ...
08.11.2024 Mehr ...
Erfolgreiche THL Abnahme Am Sonntag, 27.10.2024 konnte der Löschzug 1 das THL in Bronze mit Erfolg ab ...
28.10.2024 Mehr ...
Christkindl: Vorstellung Pumpe 4/1 des Löschzuges 4 (Christkindl) Im heutigen Beitrag stellen wir euc ...
19.10.2024 Mehr ...
Ausbildungsmarathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Samstag, den 12.10., stand die Ausbildung ...
16.10.2024 Mehr ...
Feuerwehrjugend meets Polizei Am Freitag, 04.10.2024 stand für die Jungflorianis der Freiwilligen Feu ...
06.10.2024 Mehr ...
Leistungsprüfung THL der Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) Heute, am Samstag, den 05.10.2024, tr ...
05.10.2024 Mehr ...
Nachtrag zum Zivilschutzalarm und erstmaliger fläschendeckender Probe des AT-Alarm Heute fand der jäh ...
05.10.2024 Mehr ...