Am 20. September 2025 war es wieder so weit: Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Steyr stellten sich der herausfordernden Atemschutz-Leistungsprüfung und bewiesen dabei einmal mehr ihr Können im Bereich des Atem- und Körperschutzes.
In den Räumlichkeiten des Technischen Zuges traten heuer zwei hochmotivierte Atemschutztrupps an, um das Leistungsabzeichen in Silber zu erringen. Unter der Leitung von Hauptbrandinspektor Michael Lakner mussten die Geräteträger einen fünf Stationen umfassenden Bewerb absolvieren, der nicht nur körperliche Fitness, sondern auch technisches Fachwissen und präzises Arbeiten unter Belastung abverlangte.
Auch unsere Führungsspitze – OBR Gerhard Praxmarer und ABI Manuel Brunner – ließ es sich nicht nehmen, den engagierten Teilnehmern vor Ort über die Schulter zu blicken und sich von deren hervorragender Leistung zu überzeugen.
Nach intensiver Vorbereitung meisterten alle angetretenen Kameraden die anspruchsvollen Aufgaben mit Bravour.
Das Leistungsabzeichen in Silber erhielten:
Baumgartner Alexander, Paul Schamberger, Nikolai Markus, Angermmaier Florian, Stummer Michael und Bachinger Mario.
HBI Michael Lakner zeigte sich sichtlich stolz auf die erbrachten Leistungen:
„Diese Leistungsprüfung verlangt den Teilnehmern alles ab – Kondition, Wissen und Teamgeist. Umso erfreulicher ist es, dass alle Kameraden die Aufgaben so souverän gemeistert haben. Das ist ein starkes Zeichen für die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr.“
Mit großem Stolz gratulieren wir unseren Kameraden zu dieser starken Leistung.
Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei zukünftigen Übungen und Einsätzen – und vor allem stets unfallfreie Rückkehr von allen Einsätzen.