„Kind sein dürfen 2025“ – Kameraden beim Charity-Event in Ungarn

In diesem Jahr wurde das Herzensprojekt „Kind sein dürfen 2025“ unterstützt. Die Aktion finanziert den Betrieb einer Kindertagesstätte in Fushe Arrez (Albanien) mit, in der zurückgelassene Kinder liebevoll betreut werden. Beim Boat Rodeo und anderen Events der BackRoadClub GmbH sammeln die Teilnehmer dafür Spenden und Sponsorengelder, die Bildungsprojekten zugutekommen.

In der vergangenen Woche (25.08. bis 30.08.) nahmen drei Kameraden des Löschzugs 1 am Boat Rodeo 2025 in Ungarn teil.

Bei diesem Event legen die Teilnehmer innerhalb von fünf Tagen rund 110 Kilometer auf der Mosoni-Donau zurück – einem Nebenarm der Donau. Gefahren wird ausschließlich mit unmotorisierten Wasserfahrzeugen, Muskelkraft ist also entscheidend.

Da zwei der drei Kameraden auch Mitglieder des Wasserzugs sind, war schnell klar, welches Gefährt am besten geeignet ist: die Feuerwehr-Zille!

Mit den Zillen bestens ausgerüstet, stellten sich die drei Kameraden den Herausforderungen der Natur. Strömung, unberührte Landschaft und zahlreiche Hindernisse auf dem Weg ins Ziel mussten überwunden werden.

Der Start erfolgte in Rajka nahe Bratislava. Gemeinsam mit 23 weiteren Teams aus der Schweiz, Österreich und Deutschland erreichten die Kameraden schließlich sicher den Zielort Györ. Dabei stand nie die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern immer das gemeinsame Ankommen – ganz wie im täglichen Übungs- und Einsatzleben.

Zwei der drei Kameraden waren bereits im vergangenen Jahr Teil eines Teams beim Boat Rodeo. Dieses Mal schnupperten sie neue Luft, unterstützten die Crew beim Auf- und Abbau von Start und Ziel und halfen zwischendurch dem einen oder anderen leckgeschlagenen Boot wieder auf die Weiterfahrt.

Innere Stadt: Kraneinsatz Akutmaßnahmen bei der Spitalmühlwehr erforderten Kraneinsatz Am Dienstag, ...
19.08.2025 Mehr ...
Münichholz: Vegetationsbrand Wiesenbrand in Münichholz rasch gelöscht STEYR. Am Montag, dem 25. Augu ...
25.08.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Kraneinsatz Akutmaßnahmen bei der Spitalmühlwehr erforderten Kraneinsatz Am Dienstag, ...
19.08.2025 Mehr ...
Hausleiten: Brand PKW PKW-Brand in Hausleiten rasch gelöscht Am Dienstag, dem 19. August, um 02:25 U ...
19.08.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr im Dauereinsatz wegen Starkregen Steyr, 27. Juli 2025 – Seit den frühen M ...
27.07.2025 Mehr ...
Waldrandsiedlung: Brand Gebäude Brandeinsatz in der Waldrandsiedlung – Großaufgebot der Freiwilligen ...
18.07.2025 Mehr ...
Brückeneinsturz - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen Am Dienstagmorgen wurde die Freiwillige F ...
16.07.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...