In diesem Jahr wurde das Herzensprojekt „Kind sein dürfen 2025“ unterstützt. Die Aktion finanziert den Betrieb einer Kindertagesstätte in Fushe Arrez (Albanien) mit, in der zurückgelassene Kinder liebevoll betreut werden. Beim Boat Rodeo und anderen Events der BackRoadClub GmbH sammeln die Teilnehmer dafür Spenden und Sponsorengelder, die Bildungsprojekten zugutekommen.
In der vergangenen Woche (25.08. bis 30.08.) nahmen drei Kameraden des Löschzugs 1 am Boat Rodeo 2025 in Ungarn teil.
Bei diesem Event legen die Teilnehmer innerhalb von fünf Tagen rund 110 Kilometer auf der Mosoni-Donau zurück – einem Nebenarm der Donau. Gefahren wird ausschließlich mit unmotorisierten Wasserfahrzeugen, Muskelkraft ist also entscheidend.
Da zwei der drei Kameraden auch Mitglieder des Wasserzugs sind, war schnell klar, welches Gefährt am besten geeignet ist: die Feuerwehr-Zille!
Mit den Zillen bestens ausgerüstet, stellten sich die drei Kameraden den Herausforderungen der Natur. Strömung, unberührte Landschaft und zahlreiche Hindernisse auf dem Weg ins Ziel mussten überwunden werden.
Der Start erfolgte in Rajka nahe Bratislava. Gemeinsam mit 23 weiteren Teams aus der Schweiz, Österreich und Deutschland erreichten die Kameraden schließlich sicher den Zielort Györ. Dabei stand nie die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern immer das gemeinsame Ankommen – ganz wie im täglichen Übungs- und Einsatzleben.
Zwei der drei Kameraden waren bereits im vergangenen Jahr Teil eines Teams beim Boat Rodeo. Dieses Mal schnupperten sie neue Luft, unterstützten die Crew beim Auf- und Abbau von Start und Ziel und halfen zwischendurch dem einen oder anderen leckgeschlagenen Boot wieder auf die Weiterfahrt.