Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink
TopPicture

Vor kurzem wurde beim Löschzug 3 Gleink der Freiwilligen Feuerwehr Steyr die Leistungsprüfung Branddienst, bei insgesamt 2 Gruppen, erfolgreich abgenommen. Bei dieser Prüfung muss sich die Mannschaft eines Tanklöschfahrzeuges einer von drei zuvor gezogenen Szenarien stellen, wobei es sich hier um einen Gebäudebrand, einen Heckenbrand bzw. einen Flüssigkeitsbrand handeln kann. Die jeweilige Aufgabenstellung muss im Anschluss innerhalb eines bestimmten Zeitfensters mit möglichst wenig Fehlerpunkten abgearbeitet werden. Zusätzlich ist diese Prüfung noch in drei Klassen, Bronze, Silber und Gold, eingeteilt. Diese Einteilung spiegelt sich in der Schwierigkeit bzw. zusätzlichen Aufgaben und Fragen wider und können nur hintereinander, mit mindestens einem Jahr Pause abgelegt werden.

Ein besonderer Danke gilt dabei auch dem sehr fairen Bewerterteam, dass sich dafür den ganzen Vormittag Zeit genommen hat. Immerhin dauert zum Beispiel die Abnahme einer Prüfung der Leistungsstufe in Gold fast 45 Minuten.

Ganz besonders freut es uns, dass wir dieses Jahr auch endlich unserem Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Gerhard Praxmarer zur Leistungsprüfung Branddienst in Gold gratulieren können!

Abschließend möchten wir allen Kameradinnen und Kameraden, die sich an diesem Tag der Leistungsprüfung Branddienst gestellt haben, herzlich gratulieren

Leistungsprüfung Branddienst in Gold:

Herzog Markus, Gerhard Praxmarer

Leistungsprüfung Branddienst in Silber:

Auer Johannes, Bauer Michael, Deinhofer Dieter, Donabauer Walter, Ecker Bernhard, Haas Theresa, Primetshofer Katharina

Leistungsprüfung Branddienst in Bronze:

Budai Krisztian, Rottenbrunner Nico, Schlader Hansjörg, Winkelmayr Thomas

19687
19686
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Brand KFZ Am 18.01.2025 um 07:01 Uhr wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der ...
18.01.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Vorstellung Drehleiter des Löschzuges 3 Gleink Im Feuerwehrdienst stellt die Drehleiter ein unverzich ...
09.08.2024 Mehr ...
Vorstellung Löschfahrzeug Pumpe 3/1 des Löschzuges 3 Gleink Das Löschfahrzeug ist 1:8 besetzt. Dank s ...
09.08.2024 Mehr ...
Vorstellung Tanklöschfahrzeug Tank 3/2 des Löschzuges 3 Gleink Das Tanklöschfahrzeug ist 1:5 besetzt. ...
02.08.2024 Mehr ...
Wie groß ist das Zugsgebiet des Löschzuges 3 Gleink ...dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag nach.
02.08.2024 Mehr ...
Vorstellung Tanklöschfahrzeug Tank 3/1 des Löschzuges 3 Gleink In diesem Beitrag stellen wir euch das ...
02.08.2024 Mehr ...
Vorstellung des Löschzuges 3 Gleink In diesem Beitrag wollen wir den Löschzug 3 und dessen Mannschaft ...
02.08.2024 Mehr ...