Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste
TopPicture

Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige Aufgaben. Bei manchen davon sind wir in der Öffentlichkeit sehr präsent – vor allem dann, wenn über unsere Einsätze berichtet wird, sei es durch uns selbst oder durch die Medien. Täglich werden Feuerwehren in ganz Österreich zu verschiedensten Notfällen alarmiert.

Doch darüber hinaus gibt es viele weitere Aufgaben, die meist im Hintergrund stattfinden. Dazu zählen unter anderem die Brandsicherheitswachdienste. Diese werden von der zuständigen Behörde bei bestimmten Veranstaltungen vorgeschrieben – etwa bei Theateraufführungen, Motorsportveranstaltungen, Feuerwerken und vielen anderen Anlässen.

Die Aufgaben eines Brandsicherheitswachdienstes umfassen im Wesentlichen:

  • die Überprüfung vor Veranstaltungsbeginn,
  • die Überwachung während der Veranstaltung,
  • die Alarmierung der Feuerwehr im Brandfall oder bei sonstigen Unfällen und Störungen,
  • die Einleitung notwendiger Erstmaßnahmen in solchen Fällen sowie
  • die Kontrolle nach Veranstaltungsende.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr werden diese Dienste von den fünf Löschzügen im monatlichen Wechsel übernommen. Abhängig von der Veranstaltungsdichte fallen pro Monat zwischen 10 und 30 solcher Einsätze an – teilweise mehrere an einem Tag oder auch gleichzeitig im Stadttheater und im Alten Theater.

Am Donnerstag, dem 12. Juni, begleiteten zwei Kameraden des Löschzuges 1 (Innere Stadt) die Premiere eines Musicals sowohl vor als auch hinter der Bühne. Nach wochenlangen Proben präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 2b der Musik-Mittelschule Promenade ihr Stück „Der geheimnisvolle Kompass“ erstmals einem begeisterten Publikum.

Warum gibt es eigentlich Brandsicherheitswachdienste bei Veranstaltungen?

Der Ursprung liegt im tragischen Brand des Wiener Ringtheaters am 8. Dezember 1881. Bei dieser Katastrophe kamen laut offiziellen Angaben 384 Menschen ums Leben – inoffizielle Berichte sprachen damals sogar von bis zu 1.000 Opfern. Als unmittelbare Konsequenz wurde angeordnet, dass fortan bei jeder Theateraufführung uniformierte Sicherheitsbeamte anwesend sein müssen. Außerdem wurde für große Bühnen die Einrichtung eines „Eisernen Vorhangs“ verpflichtend, der im Brandfall Bühne und Zuschauerraum voneinander trennt.

Wir freuen uns, Sie auch bei den kommenden Veranstaltungen begleiten zu dürfen.

19672
19670
19669
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...