Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus im Steyrer Stadtteil Fischhub. Aufgrund der Lage wurde ein Großaufgebot der Einsatzkräfte alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Steyr, das Rote Kreuz sowie die Polizei waren vor Ort im Einsatz.
Die Löschzüge 1 (Innere Stadt), 3 (Gleink), 4 (Christkindl) und 5 (Münichholz) wurden mit dem Einsatzstichwort Brand Gebäude mehrstöckig / Kellerbrand zum Einsatz gerufen. Innerhalb kürzester Zeit trafen die ersten Fahrzeuge an der Einsatzadresse ein. Der diensthabende Offizier wurde dort bereits von der Polizei in die Lage eingewiesen.
Bei der Erkundung des betroffenen Bereichs stellte sich eine massive Rauchentwicklung im Bereich des außenliegenden Kellerzugangs heraus. Umgehend wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet: einer für die Brandbekämpfung, ein weiterer für die Wasserversorgung. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz begaben sich zur Brandbekämpfung in den Kellerbereich.
Die Bewohner des Hauses hatten zu diesem Zeitpunkt das Gebäude bereits selbstständig verlassen. Im stark verrauchten Keller konnte der Brandherd mithilfe einer Wärmebildkamera rasch lokalisiert und gelöscht werden.
Da giftiger Rauch durch gekippte Fenster in mehrere Wohnungen eingedrungen war, mussten in der Folge zahlreiche Wohnräume belüftet und vom Rauch befreit werden. Eine Bewohnerin wurde vor Ort vom Roten Kreuz medizinisch betreut.
Nach Abschluss aller Lösch- und Nachsicherungsarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Die Freiwillige Feuerwehr Steyr war mit insgesamt 71 Einsatzkräften rund zwei Stunden im Einsatz.