Am Freitag, den 4. April 2025, fand unsere Jahresvollversammlung unter der Leitung von Oberbrandrat Gerhard Praxmarer statt. Wir konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den Bürgermeister der Stadt Steyr, Ing. Markus Vogl, Landtagsabgeordnete Ing.in Mag.a Regina Aspalter, E-Landesbranddirektor Dr. Wolfgang Kronsteiner und viele weitere.
In einem äußerst interessanten Video, das auch auf YouTube unter "Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr" jederzeit angesehen werden kann, erhielten alle Anwesenden einen Überblick über die vielen, teilweise sehr anspruchsvollen Einsätze des vergangenen Jahres.
In seinem Rückblick ging Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer ebenfalls auf die große Anzahl der Einsätze ein, insgesamt 619, und welche Herausforderungen und Anforderungen diese an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr stellten. Hervorgehoben wurde auch die Bedeutung der vier Betriebsfeuerwehren des Bezirks Steyr Stadt. Ohne diese, in den Betrieben BMW-Motoren Ges.m.b.H., Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, SKF Österreich und Steyr Automotive, würde die Anzahl der Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr um weitere 1100 ansteigen.
Dies bedeutet, dass alle Kameradinnen und Kameraden des Bezirks Steyr Stadt pro Tag 4,7 kleinere oder größere Einsätze bewältigen!
Die Freiwillige Feuerwehr ist jedoch nicht nur bei den vielen Einsätzen für die Bevölkerung sichtbar. Auch im Kulturbereich ist die Freiwillige Feuerwehr in Steyr tief verwurzelt. Neben dem Feuerwehrball, bei dem jedes Jahr rund 2500 Gäste feiern, organisieren die Löschzüge zahlreiche Veranstaltungen in den jeweiligen Stadtteilen.
Bei der Jahresvollversammlung wurden auch zahlreiche Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz im Ehrenamt geehrt. Besonders erfreulich war, dass Kamerad OBR Gerhard Praxmarer das Bundesverdienstkreuz 2. Stufe überreicht werden konnte. Ebenfalls hervorzuheben sind die Kameraden E-HBI Heinz Mayr und E-OAW Anton Langensteiner für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr.
Des Weiteren konnten wir 9 neue Kameradinnen und Kameraden der Aktiven und 8 Mädchen und Burschen der Jugendgruppe angeloben und entsprechend von allen anwesenden Kameradinnen und Kameraden begrüßen.
Mit insgesamt 344 Kameradinnen und Kameraden, der Unterstützung durch die Politik und die lokalen Unternehmen sowie dem Rückhalt der Bevölkerung sind wir überzeugt, auch in Zukunft die an uns gestellten Aufgaben und Anforderungen erfolgreich meistern zu können.