Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr zu einem Wohnungsbrand im 8. Stock eines Hochhauses im Stadtteil Resthof alarmiert. Nachbarn hatten über den Notruf 122 die Landeswarnzentrale verständigt und von Brandgeruch, Explosionsgeräuschen sowie einer möglicherweise noch in der Wohnung befindlichen Person berichtet.
Um 07:47 Uhr wurden die Löschzüge 3 (Gleink) und 5 (Münichholz) alarmiert. Die ersten eintreffenden Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr führten eine kurze Lageerkundung durch. Der Einsatzleiter wurde darüber informiert, dass sich die betreffende Wohnung im 8. Stock befindet und sich vermutlich noch eine Person darin aufhält.
Über das Stiegenhaus wurde eine Angriffsleitung zur Brandbekämpfung aufgebaut. Das 8. Stockwerk sowie die darüberliegenden Etagen wurden evakuiert, bevor der Atemschutztrupp die Wohnungstüre gewaltsam öffnete. In der Wohnung konnte kein aktiver Brand mehr festgestellt werden, jedoch war die gesamte Wohnung stark verrußt. In einem Zimmer wurden zudem starke Brandspuren vorgefunden.
Die Bewohnerin der Wohnung konnte gerettet und stark verrußt den Helfern des Roten Kreuzes Steyr übergeben werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehrkräfte war nicht mehr erforderlich. Die Wohnung, die bis auf weiteres unbewohnbar ist, wurde für die Ermittlung der Brandursache an die Polizei übergeben.
Die Freiwillige Feuerwehr Steyr war bei diesem Vorfall mit insgesamt 32 Personen im Einsatz. Ein Dankeschön geht auch an die beteiligten Kräfte der Polizei und des Roten Kreuzes für die erneut gute Zusammenarbeit.