Ausbildungsmarathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr
TopPicture

Am Samstag, den 12.10., stand die Ausbildung der Mitglieder im Mittelpunkt. Parallel fanden zwei Aus- und Weiterbildungen statt.

Ein Teil der Grundausbildung wurde beim Löschzug 4 (Christkindl) von einem kompetenten Ausbilderteam für insgesamt 14 neue Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Steyr sowie der Betriebsfeuerwehr des PEK Steyr durchgeführt. Unsere neuen Kameradinnen und Kameraden wurden in die Grundlagen der verschiedenen Einsatzgeräte und des Löschangriffs eingewiesen. Besonders erfreulich ist, dass wir bei der Grundausbildung nicht nur junge Mitglieder, die aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Feuerwehrdienst übergetreten sind, weiterbilden konnten, sondern auch einige Quereinsteiger, die sich entschlossen haben, unsere Mannschaft zu verstärken. Alle Teilnehmer des Grundlehrgangs möchten wir deshalb an dieser Stelle noch einmal herzlich in unserer Mitte begrüßen!

Zeitgleich wurde beim Löschzug 5 (Münichholz) das Modul Branddienst der Truppführerausbildung abgehalten. Hier wurden 18 Kameradinnen und Kameraden in praktischen Bereichen wie Rauch- und Schlauchmanagement sowie in der Theorie des Brandverlaufs weitergebildet. Ein weiterer Teilbereich behandelte Baustoff- und Gebäudekunde. Hier konnten wir als Ausbilder auch auf zwei Kameraden der Betriebsfeuerwehr BMW Motoren GmbH zurückgreifen, die die Kursteilnehmer vor Ort im baulichen und technischen Brandschutz schulten.

Ein herzlicher Dank geht an das Ausbilderteam. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg und Freude auf ihrem weiteren Weg bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr.

19442
19444
19446
19448
19449
19451
19454
19457
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Bezirk Steyr-Land. Am Nachmi ...
09.10.2024 Mehr ...
Christkindl: Drohne Steyr half bei Suche nach vierbeiniger Kollegin Am Sonntagabend, dem 22.09.2024, ...
22.09.2024 Mehr ...
Reichenschwall: Wohnungsbrand Freiwillige Feuerwehr Steyr bekämpft erfolgreich Wohnungsbrand Am 10.0 ...
10.09.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Vegetationsbrand Brandeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Steyr am Freitag, den 6. Septe ...
06.09.2024 Mehr ...
Tabor: Fahrzeugbrand – Stichflamme aus Druckgasbehälter während der Fahrt Am Dienstag, den 06.08., um ...
06.08.2024 Mehr ...
Münichholz: Schrebergartenhütte in Vollbrand – Dichte Rauchsäule über Teilen des Münichholz Am Montag, den 05.08., um 14:09 Uhr wurden die Löschzüge 3 Gleink und 5 Münichholz von der Landeswarnzentrale zu einem Brand einer Schrebergartenhütte im Stadtteil Münichholz alarmiert. Aufmerksame Anrainer bemerkten den Brand in der weitläufigen Schrebergartenanlage und verständigten die Feuerwehr. Obwohl die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 5 nur einen Anfahrtsweg von 500 Metern hatten, stand die Holzhütte beim Eintreffen bereits in Vollbrand. Unverzüglich wurde von zwei Atemschutztrupps mit der Brandbekämpfung begonnen. Besonders die Ausbreitungsgefahr in den üblicherweise dicht bebauten Schrebergärten sowie die häufig gelagerten Gasflaschen stellten eine besondere Gefahr dar. In diesem Fall war die Gasflasche glücklicherweise in einem anderen Bereich gelagert, jedoch konnte eine Heliumgasflasche dem Druck nicht mehr standhalten und gab den Inhalt plötzlich frei. Insgesamt standen bei diesem Brand 39 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit 7 Fahrzeugen über zweieinhalb Stunden im Einsatz. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Polizei für die ausgezeichnete Zusammenarbeit beim Einsatz.
05.08.2024 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen Kein ruhiger Vormittag für die Freiwillige Feu ...
01.08.2024 Mehr ...
Jahresbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Im Jahr 2024, dem 160. Jahr ihres Bestehens, hat d ...
06.01.2025 Mehr ...
Münichholz: Münichholzer Florianis leisteten 9.355 Stunden Freiwilligenarbeit Der Leistungsbericht 20 ...
02.01.2025 Mehr ...
Münichholz: Feuerwehr zeigt Herz Spenden für Kindersoforthilfe Steyr gesammelt Zu Weihnachten kann m ...
02.01.2025 Mehr ...
Goldene Zeiten für vier Jugendmitglieder Kurz vor Weihnachten und dem Jahresende möchten wir vier Mit ...
23.12.2024 Mehr ...
Münichholz: Steyrer Feuerwehr verteilt Friedenslicht Wie so oft im Jahr, stellt sich die Freiwillige ...
17.12.2024 Mehr ...
Vogelgrippe in Oberösterreich - tote Wild- und Greifvögel sowie totes Geflügel in Haltung im Stadtge ...
08.11.2024 Mehr ...
Erfolgreiche THL Abnahme Am Sonntag, 27.10.2024 konnte der Löschzug 1 das THL in Bronze mit Erfolg ab ...
28.10.2024 Mehr ...