Das Landes-Feuerwehrkommando informiert über die aktuelle Unwetterlage
TopPicture

Die Feuerwehren in OÖ stehen weiterhin landesweit im Einsatz. Trotz rückläufigem Regen kommt es immer noch zu regionalen Überflutungen, welche Pump- und Sicherungsarbeiten der Feuerwehren auslösen. Seit Mitternacht waren 275 Feuerwehren mit rund 4.100 Einsatzkräften bei 370 Einsätzen beschäftigt. Aktuell stehen noch immer 85 Feuerwehren mit rund 1.200 Kräften im Einsatz. Darüber hinaus wurden zur Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden in NÖ Katastrophenschutz-Einheiten aus OÖ zusammengestellt. Aus den Bezirken Braunau, Grieskirchen, Schärding, Steyr-Land, Vöcklabruck und Wels-Land werden im Laufe des Sonntagnachmittags sechs FKAT-Züge mit 250 Kräften inkl. Großpumpen und schwerem Gerät auf 43 Einsatzfahrzeugen nach Niederösterreich verlegt.

In OÖ konnten alle Aufgaben von den Feuerwehren bislang ohne größere Zwischenfälle abgearbeitet werden. In Niederösterreich ist leider ein Feuerwehrmitglied im Zuge des Katastropheneinsatzes ums Leben kommen.

Für die bevorstehende Nacht und den morgigen Montag stehen die oö. Feuerwehren weiterhin in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Wetterprognosen und die Entwicklung der Pegelstände werden genau beobachtet.

Das Landes-Feuerwehrkommando empfiehlt der Bevölkerung weiterhin:

  • Halten Sie sich von Wildbächen, Fließgewässern und überfluteten Flächen sowie Unterführungen fern!
  • Nicht notwendige Autofahrten sowie Outdooraktivitäten sollten vermieden werden!
  • Planen Sie Ausfälle im Straßen- und Schienenverkehr ein und rechnen Sie ggf. mit Unterbrechungen der Energieversorgung!
  • Halten Sie Fenster, Türen und Dachluken geschlossen!
  • Schützen Sie gefährdete Objektbereiche nach Möglichkeit mit Sandsäcken!
  • Informieren Sie sich laufend über Hochwasserwarnungen und beachten Sie unbedingt die Anweisungen der zuständigen Behörden!

 

Details zur aktuellen Lage finden Sie laufend auf www.ooelfv.at und https://warnungen.zamg.at

© Text: Oö Landesfeuerwehrverband; Fotos: Foto Kollinger

19390
Waldrandsiedlung: Brand Gebäude Brandeinsatz in der Waldrandsiedlung – Großaufgebot der Freiwilligen ...
18.07.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr im Dauereinsatz wegen Starkregen Steyr, 27. Juli 2025 – Seit den frühen M ...
27.07.2025 Mehr ...
Waldrandsiedlung: Brand Gebäude Brandeinsatz in der Waldrandsiedlung – Großaufgebot der Freiwilligen ...
18.07.2025 Mehr ...
Brückeneinsturz - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen Am Dienstagmorgen wurde die Freiwillige F ...
16.07.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...