Generationswechsel - Der neue Last 2 Steyr
TopPicture

Generationswechsel - Der neue Last 2 Steyr

Am 15.07.2024 lud der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zum Generationswechsel. Es war die Übergabe und Indienststellung des neuen Wechselladefahrzeuges mit Kran (WLF-K), Funkrufname "Last 2 Steyr".

In einer Kooperation zwischen der Stadt Steyr und dem Landeskatastrophenschutz des OÖ Landesfeuerwehrverband wurde dieses Fahrzeug realisiert.

Als Fahrgestell dient ein MAN TGS 35.480 8x4-4 BL CH, darauf aufgebaut ein Palfinger Kran PK 23002 SH-E mit einer Reichweite von 18m sowie einem Palift T15 Hakengerät.

Mit diesem Fahrzeug können alle Abrollbehälter der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, der Kommunalbetriebe Steyr und des Landeskatastrophenschutz OÖ, mit einer Länge bis zu 6,50m, transportiert werden.

Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung des Technischen Zug:

  • Bürgermeister und Feuerwehrreferent Ing. Markus Vogl mit dem ganzen Stadtsenat und vielen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten.
  • Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer
  • Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr-Stadt Gerhard Praxmarer
  • Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr-Land und Landesfeuerwehrrat Wolfgang Mayr
  • Bezirksfeuerwehrkommandant Amstetten Rudolf Katzengruber 
  • Sowie die Kommandanten der Feuerwehren Enns, Micheldorf, Schärding, Garsten, Wolfern, Dietach und Freistadt.
  • Sowie der Drohnenstützpunktleiter Kirchdorf Bernhard Kuttner

Alle Gäste hatten die Möglichkeit, das Fahrzeug zu besichtigen und sich von den geschulten Kameradinnen und Kameraden des Technischen Zug erklären zu lassen. Dieses wertvolle Arbeitsgerät ist ab sofort im Einsatz beim Technischen Zug der Feuerwehr Steyr.

Ein großes Dankeschön an alle Gäste fürs Mitfeiern!

19326
19327
19328
19329
19330
19331
19332
Innere Stadt: Kraneinsatz Akutmaßnahmen bei der Spitalmühlwehr erforderten Kraneinsatz Am Dienstag, ...
19.08.2025 Mehr ...
Münichholz: Vegetationsbrand Wiesenbrand in Münichholz rasch gelöscht STEYR. Am Montag, dem 25. Augu ...
25.08.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Kraneinsatz Akutmaßnahmen bei der Spitalmühlwehr erforderten Kraneinsatz Am Dienstag, ...
19.08.2025 Mehr ...
Hausleiten: Brand PKW PKW-Brand in Hausleiten rasch gelöscht Am Dienstag, dem 19. August, um 02:25 U ...
19.08.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr im Dauereinsatz wegen Starkregen Steyr, 27. Juli 2025 – Seit den frühen M ...
27.07.2025 Mehr ...
Waldrandsiedlung: Brand Gebäude Brandeinsatz in der Waldrandsiedlung – Großaufgebot der Freiwilligen ...
18.07.2025 Mehr ...
Brückeneinsturz - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen Am Dienstagmorgen wurde die Freiwillige F ...
16.07.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...