Freiwillige Feuerwehr Steyr aktiv bei “Steyr putzt”
TopPicture

Am 13. und 14. April sowie am 26. April 2024 zeigten die Löschzüge 1 Innere Stadt, 2 Steyrdorf und der Wasserzug erneut ihr Engagement für die Gemeinschaft, indem sie an der stadtweiten Aktion “Steyr putzt” teilnahmen. Insgesamt über 40 Mitglieder inklusive deren Angehörige kamen zusammen, um entlang der Enns, auf Teilen der Ennsleiten, Neuschönau und Pyrach sowie im Stadtteil Wehrgraben und im Bereich Staffelmayr den angesammelten Müll zu beseitigen. Der Wasserzug kümmerte sichdarum, dass das Ufer des Ennsbogens auf Höhe der 'Rennbahn' und der Rederinsel von Müll gereinigt wurde. Die Gruppen beiseitigten hauptsächlich Plastikabfälle und Zigarettenstummeln, die achtlos in die Umwelt geworfen wurden.

Die ordnungsgemäße Entsorgung von Müll ist von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Schönheit unserer Stadt beiträgt, sondern auch verhindert, dass schädliche Materialien in unsere Ökosysteme gelangen. Plastikmüll kann, wenn er nicht korrekt entsorgt wird, über Jahrhunderte hinweg in der Umwelt verbleiben und sowohl die Tierwelt als auch die menschliche Gesundheit gefährden. Zigarettenstummel enthalten Giftstoffe, die, wenn sie von Tieren gefressen werden, diese schädigen können.

Die Freiwillige Feuerwehr Steyr unterstützt die Aktion “Steyr putzt” gerne, da die Sauberkeit und das Wohlergehen der Stadt Steyr allen Mitgliedern sehr am Herzen liegen. Es ist jedoch bedauerlich, dass solche Aktionen notwendig sind, um auf die Bedeutung einer sauberen und gesunden Umwelt aufmerksam zu machen. Wir hoffen, dass unsere Bemühungen nicht nur unmittelbare Auswirkungen haben, sondern auch langfristig zu einem erhöhten Bewusstsein und einer Veränderung des Verhaltens in der Bevölkerung führen werden.

19239
19240
19262
19263
19264
19265
19266
19267
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...