Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr blickt auf das einsatzreiche Jahr 2023 zurück, indem über 61.735 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden.
TopPicture

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr blickt auf ein anstrengendes Jahr 2023 zurück, indem über 61.735 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden.

Für die Freiwillige Feuerwehr Steyr war das Jahr 2023 das Einsatzreichste in der Geschichte. Wenn es sich andere abends gemütlich machen, rücken sie genauso aus wie zu jeder ande­ren Tageszeit. Rundum die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr für Einsätze be­reit. Auch das abgelaufene Jahr 2023 war für die Florianis ein spannendes, arbeitsintensives und zugleich stark verändern­des Jahr.

Nach über zwei Jahren Sars-Cov-2-Virus und dessen Folgen, konnte das Feuerwehrwesen wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau aufgebaut werden. So begann das Jahr 2023 mit dem allseits bekannten Feuerwehrball in der Stadthalle Steyr, wo sich die Steyrer Bevölkerung mit den Florianis, sowie Prominenz aus Politik und Wirtschaft amüsierte. Neben dieser Festaktivität konnten zudem wieder die Veranstaltungen der Steyrer Löschzüge in den Stadtteilen durchgeführt werden.

Ebenso stand im vergangenen Jahr die Wahl des Bezirkskommandos an, wo sich die Funktionäre mit OBR Gerhard Praxmarer an der Spitze der Wiederwahl stellten. Dabei wurden die Kameraden mit einem klaren Wahlergebnis in die nächste Funktionsperiode geschickt.

 

Einsatzintensivstes Jahr

Neben der sehr hohen Anzahl an Einsätzen, bleiben die prägenden Ereignisse noch lange in Erinnerung. Beispielsweise der massive Felssturz in Unterhimmel am 8. Februar, der Großbrand im BMW-Werk bei schweißtreibenden Temperaturen jenseits der 35° Marke, die Wasserförderung im Zuge des Baugebrechens an der Anna-Wehr, aber auch die Schneedruckeinsätze am 1. Advent-Wochenende.

Bei all diesen Aktivitäten leisteten die Kameradinnen und Kame­raden im vergangenen Jahr rund 61.735 ehrenamtliche Stunden bei Einsätzen, Übun­gen, Veranstaltungen und wei­teren verschiedensten Tätig­keiten.

„Voraussetzung für die er­folgreiche Bewältigung all die­ser Herausforderungen und des rasanten Fortschrittes ist aber eine gelebte und funktio­nierende Kameradschaft, eine dem Stand der Technik zur Ver­fügung stehende Ausrüstung, die immerwährende Bereit­schaft der Mannschaft zur Aus- und Weiterbildung und in besonderem Maß die Nach­wuchs- und Jugendarbeit in unserer Feuerwehr“, sagt Be­zirks-Feuerwehrkommandant Gerhard Praxmarer.

 

All dies sei Garant dafür, dass die an die Feuerwehr gestellten Aufga­ben zum Wohle der Steyrer Bevölkerung so vorbildlich und professionell erledigt werden.

Auch das Feuerwehrwesen lebt von der Veränderung. So wurden im Kalenderjahr 2023 fünfzehn Jungfeuerwehrmitglieder neu aufgenommen, dem gegenüber stehen 7 Aus-/Übertritte, sodass die Jugendgruppe mit Jahresende 31 Mädchen und Burschen zählt. Aus dem Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr Steyr traten 14 Mitglieder aus, dem gegenüber stehen insgesamt 9 Neu­eintritte.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr hat 2023 eidrucksvoll bewiesen, dass sie mit den stetigen Veränderungen umgehen kann. Sie ist rasch und zuverlässig zur Stelle, wann immer sie gebraucht wird, 365 Tag im Jahr 24 Stunden am Tag bereit, freiwil­lig und mit großem Herz zu helfen.

 

61.735 GESAMTSTUNDEN*

Die Freiwillige Feuerwehr Steyr leistete im Jahr 2023 690 Einsätze* mit 13.837 Stun­den*, 890 Veranstaltungen* (Übungen, Schulungen Leistungstests,...) mit 40.111 Stunden* sowie 2628 Tätigkeiten* (Wartung, Verwaltung,...) mit 7.787 Stunden*.

Die Mannschaftsstärke per 31.Dezember 2023 betrug 324 Mitglieder, die sich wie folgt aufteilten:

…Jugend:                  31 Mitglieder

…Löschzug 1:           44 Mitglieder

…Löschzug 2:           52 Mitglieder

…Löschzug 3:           79 Mitglieder

…Löschzug 4:           63 Mitglieder

…Löschzug 5:           55 Mitglieder

 

*Datenstand 04.01.2024

19039
19037
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Brand KFZ Am 18.01.2025 um 07:01 Uhr wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der ...
18.01.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Bezirk Steyr-Land. Am Nachmi ...
09.10.2024 Mehr ...
Christkindl: Drohne Steyr half bei Suche nach vierbeiniger Kollegin Am Sonntagabend, dem 22.09.2024, ...
22.09.2024 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...
Besuch von Gemeinderätin Rosa Hieß bei der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Mittwo ...
11.04.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Wärmebildkamera für Löschzug 2 Durch eine großzügige Spende der SPÖ Steyr konnte der Lösc ...
08.04.2025 Mehr ...