Brandschutz zu Weihnachten: Tipps der Freiwilligen Feuerwehr Steyr für sichere Festtage

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich darauf, besinnliche Momente im Kreis ihrer Lieben zu verbringen. Ein fester Bestandteil dieser feierlichen Atmosphäre ist der geschmückte Christbaum, begleitet vom Kerzenschein. Damit die Feierlichkeiten jedoch nicht durch Brandgefahren getrübt werden, gibt die Freiwillige Feuerwehr Steyr wichtige Hinweise für einen sicheren Umgang mit Weihnachtsdekoration.

Ein trockener Christbaum stellt eine erhöhte Brandgefahr dar. Daher empfehlen wir folgende Maßnahmen:

  1. Lagern Sie den Christbaum kühl: Bewahren Sie den Christbaum bis zum Aufstellen in einem Kübel Wasser auf, um ein Austrocknen zu verhindern.
  2. Verwenden Sie einen kippsicheren Christbaumständer: Stellen Sie sicher, dass der Baum stabil steht, um ein Umkippen zu verhindern.
  3. Achten Sie auf die Position der Kerzen und Sternspritzer: Platzieren Sie brennende Kerzen und Sternspritzer sicher und fern von brennbaren Materialien.
  4. Vermeiden Sie leicht brennbare Gegenstände: Halten Sie Decken und Teppiche fern, da schon kleinste Glutstücke entzündbare Materialien leicht in Brand setzen können.
  5. Halten Sie geeignete Löschmittel bereit: Stellen Sie sicher, dass Löschdecke, Feuerlöscher oder ein gefüllter Eimer in Reichweite sind.
  6. Achten Sie auf Kleinkinder und Haustiere: Kinder und Tiere neigen dazu, neugierig zu sein. Schützen Sie sie vor möglichen Gefahren.
  7. Im Zweifelsfall auf das Entzünden verzichten: Wenn Unsicherheiten bezüglich der Sicherheit bestehen, verzichten Sie lieber auf das Anzünden von Kerzen und Sternspritzern.

Für den Fall, dass trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Brand ausbrechen sollte, beachten Sie folgende Punkte:

  1. Bringen Sie sich und andere in Sicherheit: Verlassen Sie den Gefahrenbereich und bringen Sie andere Personen in Sicherheit.
  2. Löschversuch unternehmen, aber mit Vorsicht: Versuchen Sie erst dann zu löschen, wenn alle Personen in Sicherheit sind. Beachten Sie dabei, dass Brandrauch sehr schnell zu Bewusstlosigkeit führen kann.
  3. Flüchten Sie ins Freie und schließen Sie Türen: Verlassen Sie das Gebäude und schließen Sie Türen, um die Ausbreitung des Feuers zu verlangsamen.
  4. Notruf 122 wählen: Rufen Sie umgehend die Feuerwehr unter der Notrufnummer 122 an, um professionelle Hilfe zu erhalten.
  5. Bemerkbar machen, wenn Flucht nicht möglich ist: Befinden Sie sich in einer ausweglosen Situation, begeben Sie sich an ein Fenster und machen Sie sich bemerkbar.

Die Freiwillige Feuerwehr Steyr wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine sichere und besinnliche Weihnachtszeit.

19015
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...