Gleink: Nach Sommerpause startet wieder die Bewerbssaison für die freiwillige Feuerwehr Steyr
TopPicture

Die freiwillige Feuerwehr Steyr freut sich, nach einer Sommerpause, wieder in die Bewerbssaison einzusteigen. Die engagierten Mitglieder der Feuerwehr haben in den letzten Wochen hart gearbeitet, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.

Bereits zu Beginn der Saison konnte die Feuerwehr Steyr einen beeindruckenden Erfolg verzeichnen. Bei der Grenzlandmeisterschaft in Traun nahmen die Mitglieder erfolgreich teil und konnten zwei Gesamtsiege eringen. Dieser Erfolg hat die Motivation weiter gestärkt, sich auf kommende Wettbewerbe vorzubereiten.

Ein besonderer Fokus lag in den letzten Wochen auf der Vorbereitung für das bayrische Leistungsabzeichen. Die 13 Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 3 Gleink und des Löschzuges 2 Steyrdorf haben während dieser Zeit unzählige Stunden investiert, um ihre Fähigkeiten zu perfektionieren. Dieser Einsatz zeigt das Engagement und die Hingabe der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Steyr für ihre wichtige Aufgabe.

Am kommenden Samstag, den 07. Oktober 2023, steht die Abnahme der Leistungsprüfung an. Alle Mitglieder sind bestens vorbereitet und haben hart daran gearbeitet, um die Prüfung mit Bravour zu bestehen. Diese Leistungsprüfungen sind nicht nur ein Maßstab für die Fähigkeiten der Feuerwehrmitglieder, sondern dienen auch dazu, bestimmte Handgriffe zu automatisieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um im Ernstfall schnell und effizient agieren zu können.

Die freiwillige Feuerwehr Steyr ist stolz auf die harte Arbeit und das Engagement ihrer Mitglieder. Die Bewerbssaison verspricht spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, die hohe Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Steyr erneut unter Beweis zu stellen.

18878
18880
18877
18876
18879
18872
18873
18875
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Brand KFZ Am 18.01.2025 um 07:01 Uhr wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der ...
18.01.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Bezirk Steyr-Land. Am Nachmi ...
09.10.2024 Mehr ...
Christkindl: Drohne Steyr half bei Suche nach vierbeiniger Kollegin Am Sonntagabend, dem 22.09.2024, ...
22.09.2024 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...
Besuch von Gemeinderätin Rosa Hieß bei der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Mittwo ...
11.04.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Wärmebildkamera für Löschzug 2 Durch eine großzügige Spende der SPÖ Steyr konnte der Lösc ...
08.04.2025 Mehr ...