 
                    Die freiwillige Feuerwehr Steyr freut sich, nach einer Sommerpause, wieder in die Bewerbssaison einzusteigen. Die engagierten Mitglieder der Feuerwehr haben in den letzten Wochen hart gearbeitet, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.
Bereits zu Beginn der Saison konnte die Feuerwehr Steyr einen beeindruckenden Erfolg verzeichnen. Bei der Grenzlandmeisterschaft in Traun nahmen die Mitglieder erfolgreich teil und konnten zwei Gesamtsiege eringen. Dieser Erfolg hat die Motivation weiter gestärkt, sich auf kommende Wettbewerbe vorzubereiten.
Ein besonderer Fokus lag in den letzten Wochen auf der Vorbereitung für das bayrische Leistungsabzeichen. Die 13 Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 3 Gleink und des Löschzuges 2 Steyrdorf haben während dieser Zeit unzählige Stunden investiert, um ihre Fähigkeiten zu perfektionieren. Dieser Einsatz zeigt das Engagement und die Hingabe der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Steyr für ihre wichtige Aufgabe.
Am kommenden Samstag, den 07. Oktober 2023, steht die Abnahme der Leistungsprüfung an. Alle Mitglieder sind bestens vorbereitet und haben hart daran gearbeitet, um die Prüfung mit Bravour zu bestehen. Diese Leistungsprüfungen sind nicht nur ein Maßstab für die Fähigkeiten der Feuerwehrmitglieder, sondern dienen auch dazu, bestimmte Handgriffe zu automatisieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um im Ernstfall schnell und effizient agieren zu können.
Die freiwillige Feuerwehr Steyr ist stolz auf die harte Arbeit und das Engagement ihrer Mitglieder. Die Bewerbssaison verspricht spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, die hohe Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Steyr erneut unter Beweis zu stellen.
 
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
    | Innere Stadt: Kraneinsatz | |
| 19.08.2025 | Mehr ... | 
| Münichholz: Vegetationsbrand | |
| 25.08.2025 | Mehr ... | 
| Innere Stadt: Kraneinsatz | |
| 19.08.2025 | Mehr ... | 
| Hausleiten: Brand PKW | |
| 19.08.2025 | Mehr ... | 
| Freiwillige Feuerwehr Steyr im Dauereinsatz wegen Starkregen | |
| 27.07.2025 | Mehr ... | 
| Waldrandsiedlung: Brand Gebäude | |
| 18.07.2025 | Mehr ... | 
| Brückeneinsturz - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen | |
| 16.07.2025 | Mehr ... | 
| Tabor: Brand Elektroanlage im Freien | |
| 26.06.2025 | Mehr ... | 
| Innere Stadt: PKW in Vollbrand | |
| 18.06.2025 | Mehr ... | 
| Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst | |
| 11.06.2025 | Mehr ... | 
| Hinterberg: Brand Abfall im Freien | |
| 11.06.2025 | Mehr ... | 
| Zwei neue Bildschirme für den technischen Zug | |
| 31.10.2025 | Mehr ... | 
| Großkampftag der Einsatzkräfte – Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung bei der Feuerwehr Steyr | |
| 25.10.2025 | Mehr ... | 
| Kranweiterbildung der schweren Feuerwehrstützpunktkräne in Oberösterreich | |
| 24.10.2025 | Mehr ... | 
| Innere Stadt: Die Schule brennt! - Feuerwehr, Schule und Rotes Kreuz trainieren gemeinsam für den Er ... | |
| 01.10.2025 | Mehr ... | 
| Erfolgreiche Atemschutz-Leistungsprüfung der Feuerwehr Steyr | |
| 20.09.2025 | Mehr ... | 
| Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink | |
| 11.07.2025 | Mehr ... | 
| Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste | |
| 13.06.2025 | Mehr ... |