Oldies but Goldies: Atemschutzleistungsabzeichen mit 63 Jahren
TopPicture

Erich Mekina von der Freiwilligen Feuerwehr Steyr ist einer der ältesten Atemschutzträger Österreichs. Er wird im Juli 64 Jahre und hat am 16. April zusammen mit Markus Winter und Martin Margelik – beide Mitte 30 – das Atemschutzleistungsabzeichen erworben.
Der 63-Jährige Mekina ist seit September 1973 beim Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr. Wer bei der Feuerwehr mit schwerem Atemschutz arbeitet, muss regelmäßig seine Fitness testen lassen. Bislang ist Erich Mekina fit wie ein Turnschuh, im Frühjahr hat ihm der Arzt wieder für ein Jahr den „TÜV-Stempel“ gegeben. Und er ist zuversichtlich, dass er ihn auch im kommenden Jahr wieder erhält.
Das Atemschutzleistungsabzeichen (ASLA) ist ein Bewerb für Atemschutzgeräteträger. Auch bei diesem Bewerb gibt es drei Stufen, Bronze, Silber und Gold.

Bei dieser Prüfung rund um den Atemschutz stehen neben Theorie und Gerätekunde auch die Themen des sachgemäßen an- und ablegen von Atemschutzgeräten auf dem Plan. Weiters mussten die Teilnehmer bei dieser Prüfung eine Hindernisstrecke in vollkommener Dunkelheit bewältigen, ähnlich wie bei einem echten Atemschutzeinsatz.

Dabei galt es verschiedene Aufgaben wie Rettung einer Person, die Erkennung von Gefahrenstoffen und das Löschen eines Brandes zu abzuarbeiten.
Weiter haben an diesen Tag die Prüfung um  Atemschutzleistungsabzeichen in Silber und Bronze abgelegt.
Silber: Brandl Christina und Haas Theresa
Bronze: Riegler Alina, Schwaiger Dominik, Wick Peter, Oberstraß Marcel, Kapeller Martin und Ecker Bernhard


Das Erlernte können die Atemschutzträger unmittelbar im Einsatz anwenden, somit sorgt dieser Bewerb nicht nur für ein weiteres Leistungsabzeichen, sondern dient nebenbei als wertvolle Schulung.

 

18666
18668
18667
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Brand KFZ Am 18.01.2025 um 07:01 Uhr wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der ...
18.01.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Bezirk Steyr-Land. Am Nachmi ...
09.10.2024 Mehr ...
Christkindl: Drohne Steyr half bei Suche nach vierbeiniger Kollegin Am Sonntagabend, dem 22.09.2024, ...
22.09.2024 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...
Besuch von Gemeinderätin Rosa Hieß bei der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Mittwo ...
11.04.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Wärmebildkamera für Löschzug 2 Durch eine großzügige Spende der SPÖ Steyr konnte der Lösc ...
08.04.2025 Mehr ...