Prufung um das Atemschutzleistungsabzeichen Bronze, Silber und Gold
TopPicture


Am Samstag, den 15. April, fand beim Technischen Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, die Prüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen für den Feuerwehrbezirk Steyr Stadt statt.
Das Atemschutzleistungsabzeichen (ASLA) ist ein Bewerb für Atemschutzgeräteträger kann in drei sich aufbauenden Stufen: Bronze, Silber und Gold absolviert werden. Fünf Trupps aus Steyr traten in den drei Stufen beim Bewerb an.

Der Bewerb besteht aus fünf Stationen:

  • Beantwortung theoretischer Fragen
  • Anlegen des Atemschutzgerätes inklusive der zusätzlichen Ausrüstung
  • Menschenrettung
  • Brandbekämpfung
  • Atemschutzgerät aufrüsten

Diese fünf Stationen müssen bei jeder Stufe (Bronze, Silber, Gold) absolviert werden und unterscheiden sich im Detail bzw. dem Schwierigkeitsgrad. Der wesentliche Unterschied liegt am Umfang der Prüfungen und in den Kategorien Silber und Gold werden zusätzlich die Funktionen im Trupp gelost.
Die Freiwillige Feuerwehr Steyr gratuliert folgenden Kameraden herzlich zur bestandenen Prüfung:
Gold:
Erich Mekina, Markus Winter und Martin Margelik.
Silber:
Christina Brandl  und Theresa Haas
Bronze: 
Alina Riegler, Dominik Schwaiger, Peter Wick , Marcel Oberstraß, Martin Kapeller und Bernhard Ecker

Das Erlernte können die Atemschutzträger unmittelbar im Einsatz anwenden, somit sorgt dieser Bewerb nicht nur für ein weiteres Leistungsabzeichen, sondern dient nebenbei als wertvolle Schulung.

18649
18650
18651
18652
18653
18654
18655
18656
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Brand KFZ Am 18.01.2025 um 07:01 Uhr wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der ...
18.01.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Bezirk Steyr-Land. Am Nachmi ...
09.10.2024 Mehr ...
Christkindl: Drohne Steyr half bei Suche nach vierbeiniger Kollegin Am Sonntagabend, dem 22.09.2024, ...
22.09.2024 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...
Besuch von Gemeinderätin Rosa Hieß bei der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Mittwo ...
11.04.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Wärmebildkamera für Löschzug 2 Durch eine großzügige Spende der SPÖ Steyr konnte der Lösc ...
08.04.2025 Mehr ...