Vollversammlung der Feuerwehr Steyr mit Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandos
TopPicture

Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerhard Praxmarer konnte zur 143. Vollversammlung der FF Steyr zahlreiche Gäste begrüßen.

Der Einladung zur Versammlung folgten über 200 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, zudem zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem Feuerwehrwesen.
Die Florianijünger blickten gemeinsam auf ein ereignisreiches Einsatzjahr 2022 zurück. 

Wie in den vergangenen Jahren stellte Kamerad Stefan Bader wieder einen emotionalen Film zusammen, um einen Einblick über das Geleistete im Jahr 2022 zu geben. In 44.911 ehrenamtlich geleisteten Stunden, konnten die 326 Steyrer Florianis ihre Schlagkraft einmal mehr unter Beweis stellen. Sie wurden zu 239 Brandeinsätzen und 398 Technischen Hilfeleistungen in Steyr und den angrenzenden Bezirken gerufen. Bei diesen Einsätzen wurden genau 100 Menschen aus Notlagen befreit und 4 Tiere gerettet. Leider konnten 3 Personen nur noch tot geborgen werden.

Die Feuerwehr der Stadt Steyr beweist auch in schwierigen Zeiten, dass sie rasch und zuverlässig zur Stelle ist, wann immer sie gebraucht wird. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr – freiwillig für die Sicherheit der gesamten Stadt.

Bezirksfeuerwehrkommandant der Stadt Steyr OBR Gerhard Praxmarer bedankte sich bei seinem Bezirkskommando für die letzten 5 Jahre und lobte die tolle Teamarbeit aller Florianis. Zudem unterstrich er die gute Zusammenarbeit mit der Politik aller Fraktionen. Mit einem überwältigenden Ergebnis bei er Wahl des Bezirkskommandos wurde diese Arbeit der letzten 5 Jahre auch für eine weitere Amtszeit bis 2028 bestätigt. Konkret wurde OBR Gerhard Praxmarer zum Bezirksfeuerwehrkommandant, BR Ari Hahn zu seinem ersten Stellvertreter und ABI Manuel Brunner zu seinem 2. Stellvertreter gewählt. Des Weiteren wurde HAW Michael Leitner zum Bezirksschriftührer und HAW Christian Hiesmayr zum Bezirkskassenführer gewählt.

Von der Politik wurde die gute Arbeit der Feuerwehr und das nachhaltige Handeln von OBR Praxmarer bestätigt, wo auch die Kameraden wie folgt geehrt wurden. Beginnend mit der Feuerwehrjugend, würde das Wissenstestabzeichen in Bronze an Reiter Pascal, Hornhuber David, Raml Sophie, Nachbauer Raphael, Hajek Victoria, Edelsbacher Philip und Süsser Clemens überreicht.

Über das Wissenstestabzeichen in Silber durften sich Budai Krisztian, Lanegger Kevin Neubauer Ylvie, Leitinger Fabian, Grafinger Lukas, Fattinger Miriam, Praxmarer Lenja, Mocnik Jakob, Hekel Sophie, Winninger Marie, Maresch Felix und Hackl Alexander freuen.

Für ihre Leistungen und Verdienste rund um die Freiwillige Feuerwehr Steyr wurden mehrere Kameraden geehrt:
Die Dienstmedaille der Stadt Steyr für 15-jährige Mitgliedschaft erhielten Christoph Spatt und Simon Leyerer.

Für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen, wurde die Dienstmedaille des Landes OÖ an Ing. Erich Gruber und Manuel Kaltenberger überreicht.

Die Dienstmedaille des Landes OÖ für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielten Günther Hönig, Willi Riegler und Kurt Weise. Für seine 60-jähige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde die Feuerwehr-Verdienstmedaille und die Ehrenurkunde des Landes an Josef Dostal überreicht.

Die Medaille des Bezirks-Feuerwehrkommandos in Bronze durfte Dieter Deinhofer, Michael Grundner, Patrick Breitwieser, Martin Scheuchl, Felix Schweinzer und Markus Winter übernehmen. Selbige Auszeichnung in der Stufe Silber wurde an Marvin Herzenbeger und Christoph Spatt überreicht.

Als Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurde an den stellvertretenden Bezirks-Rettungskommandanten und Chef des Stabes – Rettungsrat Christian Hrubes die Medaille des Bezirkskommandos in Silber und den Bezirksstellenleiter und Bezirksrettungskommandant des Roten Kreuzes der Stadt Steyr Landerrettungsrat MR Dr. Schneeweiß Urban die Medaille des Bezirkskommandos in Gold überreicht.

Die Florianmedaille des Oö. Landesfeuerwehrverbandes in Silber wurde überreicht an Harald Großauer und Heribert Großauer.

Für sein außergewöhnliches Engagement und besondere Unterstützung des Ehrenamtes im Rahmen der Feuerwehr bedankt sich OBR Gerhard Praxmarer, mit der Großen-Florian-Ehrenmedaille des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes in Bronze bei Herrn Ing. Peter Steininger, dem Betriebsleiter der Firma Rai-Technik.

Zwei Ehrungen wurden zudem dem Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Gerhard Praxmarer selbst überreicht. Der Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirks Linz-Land OBR Helmut Födermayr ehrte den Steyrer Kommandanten mit der Verdienstmedaille des Bezirkes Linz-Land in Silber. Eine nicht alltäglich Ehrung wurde ihm vom Verband der Sprengbefugten Österreichs überreicht. Für Sein Engagament um das Sprengwesen erhielt OBR Praxmarer den Orden Dynamit pro Pace, überreicht vom Landesstellenleiter des Sprengbefugtenverband Vzlt. i.R. Christian Baumann.

Auch die Angelobung neuer Mitglieder fand im Rahmen der Vollversammlung statt, welche vom Steyrer Bürgermeister Ing. Markus Vogl dem Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Gerhard Praxmarer abgenommen und ABI Manuel Brunner administriert wurden.

Bei den Jungfeuerwehrmitgliedern bestätigten folgende Kameraden die Gelöbnisformel: Reiter Pascal, Kreundl Mark und Görgens Naoki

Bei den aktiven Kameradinnen und Kameraden bestätigten folgende Kameraden die Gelöbnisformel: Tobias Gschliffner, Susanne Jankovic, Paul Schamberger, Leon Hanslik, Martin Bodingbauer, Michael Brandstetter, Richard Eisterlehner und Alina Riegler.

Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Brand KFZ Am 18.01.2025 um 07:01 Uhr wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der ...
18.01.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Bezirk Steyr-Land. Am Nachmi ...
09.10.2024 Mehr ...
Christkindl: Drohne Steyr half bei Suche nach vierbeiniger Kollegin Am Sonntagabend, dem 22.09.2024, ...
22.09.2024 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...
Besuch von Gemeinderätin Rosa Hieß bei der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Mittwo ...
11.04.2025 Mehr ...