Großartige Leistung beim Bezirkswasserwehrbewerb in Steyr
TopPicture

Den Kameraden des Wasserzuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr gelang es nach zweijähriger Corona Pause wieder, einen großartig organisierten und anspruchsvollen Wasserwehrbewerb auf der Enns zu veranstalten. Bewerbstag war der 05.06.2022.

Insgesamt nahmen rund 130 Zillenbesatzungen aus dem Bezirk Steyr Stadt, Steyr-Land und zahlreichen Bezirken aus ganz OÖ teil. Neben dem traditionellen Feuerwehrbewerb fand auch wieder ein Cup-Bewerb des Österreichischen Zillensport Verbandes statt. Als eine wahre Herausforderung stellten sich die Wasserbedingungen dar.

Die starke Strömung, der starke Wellenschlag und der unberechenbare Wind verlangte den Zillen Besatzungen viel Kraft, aber auch Technik ab.

„Die Organisation funktionierte ganz hervorragend“, lobte Bezirksfeuerwehrkommandant Gerhard Praxmarer bei seiner Ansprache, die Veranstalter.

Nationalrat Johann Singer und Stadtrat Christian Baumgarten fanden bei der Siegerehrung in ihren Reden ebenfalls sehr anerkennende Worte. Stellvertretender Kommandant des Wasserzuges Helmut Hackl dankte seinen Feuerwehrmitgliedern und deren Angehörigen für ihr Engagement, welches den Bewerb erst möglich machte.

Den Kameraden der Feuerwehr Dietach und Steyr gelang es, top Platzierungen in den Feuerwehr Wertungsklassen Bronze und Silber zu erreichen.

Bronze A:

  1. Josef Kammerhuber und Stephan Sinn FF Dietach 06:39,37
  2. Andreas Berger und Stefan Berger FF Feldkirchen an der Donau 06:46,07
  3. Franz Lang und Gerhard Pammer FF Feldkirchen an der Donau 06:51,24
  4. Erich Mekina und Markus Mekina FF-Steyr 06:52,33
  5. Martin Margelik und Florian Hornbachner FF Steyr 07:19,48
  6. Herbert Neustifter und Konrad Stögbauer FF Dietach 07:32,03
  7. Andreas Aschauer und Bernhard Nagl FF Garsten 07:59,83
  8. Robert Palk und Matthias Ecker FF Steyr 08:30,01
  9. Anna Birklbauer und Christof Kerschbaumer FF Enns 09:24,00
  10. Marcel Dietl und Christoph Koller FF Enns 09:43,69
  11. Helmuth Gschwandtner und Michaela Alexandra Gschwandtner FF Enns 10:06,84

Silber A:

  1. Erich Mekina und Martin Margelik FF-Steyr 06:28,55
  2. Andreas Berger und Stefan Berger FF Feldkirchen an der Donau 06:33,31
  3. Josef Kammerhuber und Stephan Sinn FF Dietach 06:41,91
  4. Franz Lang und Gerhard Pammer FF Feldkirchen an der Donau 06:58,00
  5. Andreas Aschauer und Bernhard Nagl FF Garsten 06:59,73
  6. Herbert Neustifter und Konrad Stögbauer FF Dietach 07:13,36
  7. Stephan Staltner und Dominik Wachta FF Garsten 07:17,89
  8. Christoph Koller und Helmut Gschwandner FF Enns 07:57,29
  9. Karin Freistetter und Markus Baloh FF Aschach an der Steyr 08:24,76
  10. Anita Stummer und Daniel Straßmayr FF Enns 08:55,31
  11. Christof Kerschbaumer und Bernhard Pertl FF Enns 09:05,00

 

Alle Ergebnisse finden sie auf http://bewerb.ff-steyr.at

Mehr Fotos auf www.e-steyr.com und www.meinbezirk.at

18329
18330
18331
18332
18333
18334
18335
Innere Stadt: Kraneinsatz Akutmaßnahmen bei der Spitalmühlwehr erforderten Kraneinsatz Am Dienstag, ...
19.08.2025 Mehr ...
Münichholz: Vegetationsbrand Wiesenbrand in Münichholz rasch gelöscht STEYR. Am Montag, dem 25. Augu ...
25.08.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Kraneinsatz Akutmaßnahmen bei der Spitalmühlwehr erforderten Kraneinsatz Am Dienstag, ...
19.08.2025 Mehr ...
Hausleiten: Brand PKW PKW-Brand in Hausleiten rasch gelöscht Am Dienstag, dem 19. August, um 02:25 U ...
19.08.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr im Dauereinsatz wegen Starkregen Steyr, 27. Juli 2025 – Seit den frühen M ...
27.07.2025 Mehr ...
Waldrandsiedlung: Brand Gebäude Brandeinsatz in der Waldrandsiedlung – Großaufgebot der Freiwilligen ...
18.07.2025 Mehr ...
Brückeneinsturz - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen Am Dienstagmorgen wurde die Freiwillige F ...
16.07.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...