Münichholz: Fettbrand mit Löschdecke gelöscht – APM Küchenpersonal reagierten vorbildlich
TopPicture

Am Samstag 19. März, reagierte das Küchenpersonal des Alten- und Pflegeheim Münichholz vorbildlich.  Beim Kochen geriet ein Topf mit Öl in Brand. Die  Mitarbeiter nahmen eine Löschdecke und löschten das brennende Öl ab, evakuierten die Großküche und brachten den Topf ins Freie. 

Beim Eintreffen des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, wurde der Einsatzleiter bereits von Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheim Münichholz erwartet und über die Lage informiert.

Die Mannschaft erkundete die Großküche, in welcher nur noch eine leichte Verrauchung bemerkbar war. 

„Das Personal hat absolut richtig gehandelt und die Mittel der ersten Löschhilfe (in diesem Fall eine Löschdecke) des Alten- und Pflegeheim Münichholz korrekt benutzt“, so der Einsatzleiter. „Beim Fettbrand sind drei Punkte wichtig: Deckel oder Löschdecke auf den Topf, Hitzequelle abschalten und die Feuerwehr rufen. All das haben die Mitarbeiter des APM. gemacht und hat so größeren Schaden verhindert.“

Tipp von der Feuerwehr

„Einen Fettbrand darf man nie mit Wasser bekämpfen“, so der Einsatzleiter allgemein zum Thema. „Das Fett brennt mit mehreren hundert Grad. Wasser verdampft bereits bei 100°C und erzeugt pro Liter flüssigem Wasser etwa 1.600 Liter Wasserdampf. Trifft nun das Wasser auf die brennende Fettschicht, verdampft es schlagartig und reißt das leichtere und brennende Fett mit sich.

Dabei können Stichflammen von mehreren Metern entstehen. Brandversuche haben gezeigt wie schnell eine Küche in Vollbrand stehen kann.

Wichtig beim Fettbrand: Deckel oder Löschdecke verwenden, Hitzequelle abschalten, Topf von der heißen Platte Vorsichtig entfernen, Feuerwehr rufen!

18090
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...