Tanklöschfahrzeug mit Allrad

Das Tanklöschfahrzeug ist 1:6 besetzt. Die Größe des Löschwassertanks variiert zwischen 500 und 5000 Litern, die gängigsten Tankgrößen sind aber 2000, 3000 und 4000 Liter. Außerdem haben die meisten modernen TLFs einen Schaummitteltank mit 150 bis 400 Litern. Das Fahrzeug hat eine Einbaupumpe, welche sich meistens in einen Normaldruckteil (~10 bar Ausgangsdruck) und einen Hochdruckteil (~40 bar Ausgangsdruck) gliedert.

Die meisten modernen Fahrzeuge verfügen zudem über ein eingebautes Schaumzumischsystem. Zum Schnellangriff ist in der Regel eine Schnellangriffshaspel mit einem formbeständigen Schlauch montiert. Auf dem Fahrzeugdach kann optional ein Wasserwerfer montiert werden. 

LocationPicture
Rufname: TANK 5/1 STEYR Baujahr: 2024
Aufbau: MAN TGM 15.290 4x4 Leistung: 213 kW
Taktischer Name: TLF-A 2000 Besatzung: 7 Mann
Atemschutz: Ja Anzahl: 3
Wesentliche Ausrüstung
  • NH35 Pumpe
  • CO-Warner
  • Rettungssäge
  • Stromerzeuger Rosenbauer RS14 Super Silent
Weitere Fahrzeuge
Löschfahrzeug mit Allrad
PUMPE 5/1
mehr ...
Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb
TANK 5/2
mehr ...
Mannschaftstransportfahrzeug
MTF 5
mehr ...
Hochwasseranhänger
ANH LZ5
mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Gleink: Brandeinsatz Am 20. Mai 2024 wurden die Einsatzkräfte der Löschzüge 3 Gleink und 5 Münichholz ...
20.05.2024 Mehr ...
Münichholz: „Einsatzausbildung“ für die Kameraden des Löschzuges 5 „Einsatzausbildung“ für die Kamera ...
04.02.2024 Mehr ...
Münichholz: Eindrucksvolle Leistungsbilanz für 2023 vom Löschzug 5 Der Leistungsbericht 2023 des Lösc ...
10.01.2024 Mehr ...
Münichholz: Feuerwehr Steyr hilft auch finanziell Feuerwehr Steyr hilft auch finanziell Zu Weihnacht ...
06.01.2024 Mehr ...