Einsatztablet für den technischen Zug
TopPicture

Vor kurzem durfte der technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr erneut Besuch empfangen. Gemeinderat Uwe Pichler stattete der Einheit einen kurzen, aber wirkungsvollen Besuch ab.
Seit Jahren zeigt Pichler ein offenes Ohr für die Anliegen der Feuerwehr. Immer wieder unterstützt er mit gezielten Sachspenden. Diesmal überreichte er dem Zugskommandanten, Hauptbrandinspektor Markus Schaumberger, ein neues Einsatztablet samt Fahrzeughalterung. Der Wert der Ausstattung beläuft sich auf rund 550 Euro.
Gerade im technischen Bereich sind digitale Informationen entscheidend. Das Tablet liefert Zugriff auf Daten zu Liftanlagen, Gefahrstoffnummern und Rettungskarten für unterschiedlichste Fahrzeugtypen. Diese Informationen sind im Ernstfall essenziell, um Menschen rasch und sicher zu befreien.
Auch bei der Navigation zu Einsatzorten leistet das Gerät wertvolle Dienste. Der Zuständigkeitsbereich des technischen Zuges reicht von Weyer bis ins untere Mühlviertel und sogar auch schon mal bis zur Rax – ein weiter Radius, der präzise Orientierung verlangt.
Ein großes Dankeschön an Uwe Pichler für seine fortwährende Unterstützung!

Resthof: Kellerbrand Kellerbrand in Steyr-Resthof – Zwölf Personen gerettet Am späten Abend des 12. ...
12.11.2025 Mehr ...
Resthof: Balkon- und Wohnungsbrand in Steyr-Resthof: Rascher Einsatz verhindert größeren Schaden 27. November 2025, ab 13:34 Uhr Am frühen Nachmittag des Donnerstags wurden die Löschzüge 3 (Gleink) und 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Brandereignis im Stadtteil Resthof alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuer auf einem Balkon, das bereits auf eine Wohneinheit im fünften Obergeschoss übergegriffen hatte. Der Bezirksfeuerwehrkommandant, Oberbrandrat Gerhard Praxmarer, schilderte die Ausgangslage als dramatisch. Schon bei der Anfahrt sei eine weithin sichtbare, dichte schwarze Rauchsäule bemerkbar gewesen. Die Flammen hätten zu diesem Zeitpunkt bereits den gesamten Balkon erfasst und begannen, sich auf den darüberliegenden Balkon im sechsten Stock auszubreiten. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Bundesstraße B115 sperrte die Polizei beide stadtauswärts führenden Fahrspuren. Dies ermöglichte den Einsatzkräften eine sichere Positionierung der Drehleiter. Mit deren Hilfe wurde ein Übergreifen des Feuers auf das oberste Stockwerk unterbunden. Parallel dazu verschaffte sich der Atemschutztrupp des ersten Tanklöschfahrzeuges über das Stiegenhaus Zugang zur betroffenen Wohnung. Die Brandbekämpfung im Inneren stellte sich als herausfordernd dar, da die große Hitze die Fensterscheiben zwischen Balkon und Wohnzimmer zerstört hatte und das Wohnzimmer bereits in Vollbrand stand. Als Personalreserve wurden in weiterer Folge der Löschzug 4 (Christkindl) sowie der technische Zug nachalarmiert. Die Bewohner der Wohneinheit – eine Mutter mit zwei Kindern – konnten sich glücklicherweise selbständig ins Freie in Sicherheit bringen. Beide Kinder erlitten jedoch eine leichte Rauchgasintoxikation. Sie wurden umgehend vom Roten Kreuz Steyr versorgt und medizinisch betreut. Dank der sehr guten Kooperation aller Blaulichtorganisationen konnte ein weitaus schlimmeres Schadensausmaß abgewendet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Steyr stand mit insgesamt 47 Kameradinnen und Kameraden über 1,5 Stunden im Einsatz. Die genauen Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Exekutive aufgenommen.
27.11.2025 Mehr ...
Resthof: Kellerbrand Kellerbrand in Steyr-Resthof – Zwölf Personen gerettet Am späten Abend des 12. ...
12.11.2025 Mehr ...
Resthof: Kellerbrand Kellerbrand in der Resthofstraße 48 C – 51 Personen in Sicherheit gebracht Stey ...
01.11.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Kraneinsatz Akutmaßnahmen bei der Spitalmühlwehr erforderten Kraneinsatz Am Dienstag, ...
19.08.2025 Mehr ...
Waldrandsiedlung: Brand Gebäude Brandeinsatz in der Waldrandsiedlung – Großaufgebot der Freiwilligen ...
18.07.2025 Mehr ...
Brückeneinsturz - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen Am Dienstagmorgen wurde die Freiwillige F ...
16.07.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Zwei neue Bildschirme für den technischen Zug Der technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr erh ...
31.10.2025 Mehr ...
Kranweiterbildung der schweren Feuerwehrstützpunktkräne in Oberösterreich Übung des OÖLFV und der FF ...
24.10.2025 Mehr ...
Ein neuer Gasgrill für die Kameradschaft im Technischen Zug Gemeinderätin Rosi Hieß ist seit vielen J ...
25.07.2024 Mehr ...
90 Jahre Technischer Zug Am heutigen Montag, den 17. Juli 2023, feiert der Technische Zug der Freiwil ...
17.07.2023 Mehr ...
Weber Rescue Seminar im TZ Weber Rescue Seminar im TZ Um mit dem technischen Fortschritt Schritt zu ...
22.05.2022 Mehr ...
4. Advent Der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, wünscht allen Steyrerinnen und Steyrer ...
19.12.2021 Mehr ...
3. Advent Wir wünschen einen schönen besinnlichen 3. Advent.
12.12.2021 Mehr ...