Am Dienstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr um 09:37 Uhr über das Landesfeuerwehrkommando zu einem schweren Verkehrsunfall im Süden von Linz alarmiert. Details zur Einsatzadresse und Lage am Einsatzort wurden von der Berufsfeuerwehr Linz per Funk mitgeteilt.
Ein Lastkraftwagen kollidierte aus bislang unbekannter Ursache mit einer Fußgängerbrücke. Diese stürzte daraufhin ein und begrub das Führerhaus unter sich. Zwei männliche Insassen wurden im Fahrerbereich eingeklemmt.
Der Technische Zug der Feuerwehr Steyr rückte mit Kran und WLFA-K aus, um die Kameraden der Berufsfeuerwehr Linz zu unterstützen. Die Anfahrt erfolgte über die B309 und die A1 bis Asten. Ein Lotsenfahrzeug der FF Pichling erwartete die Kräfte in Pichling und führte sie über die Wienerstraße durch Ebelsberg bis zum Einsatzort in Auwiesen.
Die Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Linz verlief reibungslos – ähnlich wie bereits im Vorjahr, als diese bei einem Einsatz in Steyr unterstützend tätig war.
Beide Fahrer befanden sich zum Zeitpunkt des Eintreffens noch im Fahrzeug. Zunächst wurde die einsturzgefährdete Brücke gemeinsam mit den Kräften der Berufsfeuerwehr Linz gesichert. Anschließend erfolgte die technische Rettung der eingeklemmten Personen durch die BF Linz. Dabei kamen sämtliche Gerätschaften aus dem Abrollbehälter „Kran“ zum Einsatz. Die verletzten Personen konnten lebend dem Roten Kreuz übergeben werden. Die Bergung der eingestürzten Brücke wurde durch eine zivile Fachfirma durchgeführt. Das beschädigte Fahrzeug wurde durch einen Bergedienst entfernt.
Ein großer Dank gilt allen eingesetzten Kräften – insbesondere der Berufsfeuerwehr Linz – für die ausgezeichnete und professionelle Zusammenarbeit.