In diesem Beitrag möchten wir euch das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges 2 Steyrdorf vorstellen.
Tanklöschfahrzeuge sind die ersten Fahrzeuge, die im Einsatzfall ausrücken. Besonders bei Brandeinsätzen kommt der Wassertank mit der fix eingebauten Wasserpumpe zur Verwendung. Damit können ersten Löschangriffe bei Brandeinsätzen ohne externe Wasserversorgung durchgeführt werden. Pressluftatmer für einen Innenangriff sind auch immer mit dabei. Der Wasserwerfer am Fahrzeugdach hat eine große Wurfweite. Dies ist nötig, um die Mannschaft bei Großbränden durch möglich Strahlungswärme zu schützen
Wesentliche Ausrüstung
Mehrstufige Umfeldbeleuchtung
Seitlich durchgängiger LED-Blaulichtbalken
Einbaupumpe NH 25 mit FIXMIX 2.0
Schaumzumischsystem sowie Pump&Roll-Funktion
Hochdruck Schnellangriffseinrichtung mit NEPIRO Ergo Strahlrohr
Hochleistungslüfter Fanergy E16 mit Wassernebeleinheit und Leichtschaumzubehör