Vorstellung TLF 2000 Löschzug 2 Steyrdorf

In diesem Beitrag möchten wir euch das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges 2 Steyrdorf vorstellen.

Tanklöschfahrzeuge sind die ersten Fahrzeuge, die im Einsatzfall ausrücken. Besonders bei Brandeinsätzen kommt der Wassertank mit der fix eingebauten Wasserpumpe zur Verwendung. Damit können ersten Löschangriffe bei Brandeinsätzen ohne externe Wasserversorgung durchgeführt werden. Pressluftatmer für einen Innenangriff sind auch immer mit dabei. Der Wasserwerfer am Fahrzeugdach hat eine große Wurfweite. Dies ist nötig, um die Mannschaft bei Großbränden durch möglich Strahlungswärme zu schützen

Wesentliche Ausrüstung
  • Mehrstufige Umfeldbeleuchtung
  • Seitlich durchgängiger LED-Blaulichtbalken
  • Einbaupumpe NH 25 mit FIXMIX 2.0
  • Schaumzumischsystem sowie Pump&Roll-Funktion
  • Hochdruck Schnellangriffseinrichtung mit NEPIRO Ergo Strahlrohr
  • Hochleistungslüfter Fanergy E16 mit Wassernebeleinheit und Leichtschaumzubehör
  • Stromerzeuger RS 14 SUPER SILENT
  • Not-Rettungsset
  • Tragbarer CAFS-Feuerlöscher RFC POLY Portex
  • Rosenbauer Action-Tower im Mannschaftsraum
19306
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Vegetationsbrand Brandeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Steyr am Freitag, den 6. Septe ...
06.09.2024 Mehr ...
Tabor: Fahrzeugbrand – Stichflamme aus Druckgasbehälter während der Fahrt Am Dienstag, den 06.08., um ...
06.08.2024 Mehr ...
Gründbergsiedlung: Brand einer Gartenhütte bzw. Hecke Die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 4 (Christkindl) ...
29.07.2024 Mehr ...
Tabor: PKW-Brand Am Abend des 13. März 2024, kurz nach 19:00 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
13.03.2024 Mehr ...
Schweres Unwetter sorgt für eine kurze Nacht für die Freiwillige Feuerwehr Steyr Am Donnerstag, den 2 ...
21.12.2023 Mehr ...
Steyr: Einsatzwelle aufgrund von Schneedruck Steyr, 02. Dezember - Die Freiwillige Feuerwehr der Stad ...
02.12.2023 Mehr ...
Wolfern: Brandeinsatz Nachbarschaftshilfe von der Freiwillige Feuerwehr Steyr am Sonntag, den 9. Juli ...
09.07.2023 Mehr ...
Vorstellung Kleintanklöschfahrzeug Heute stellen wir euch das letzte Löschfahrzeug des Löschzuges 2 i ...
08.07.2024 Mehr ...
Vorstellung Besonderheiten des Löschzuges 2 Steyrdorf In diesem Video möchten wir ein paar Besonderhe ...
04.07.2024 Mehr ...
Vorstellung Löschfahrzeug Löschzug 2 Steyrdorf Löschfahrzeuge haben keinen fix eingebauten Wassertank ...
28.06.2024 Mehr ...
Vorstellung TLF 2000 Löschzug 2 Steyrdorf In diesem Beitrag möchten wir euch das Tanklöschfahrzeug de ...
28.06.2024 Mehr ...
Vorstellung Löschzug 2 Steyrdorf In diesem Beitrag stellen wir euch den Löschzug 2 Steyrdorf vor. Wie ...
20.06.2024 Mehr ...
Linz: Löschzug 2 erreicht 2. Platz bei OÖ Firmentriathlon Am Freitag, den 30. Juni 2023 wurde am Pich ...
30.06.2023 Mehr ...
Steyrdorf: Feuerwehrhaus umfangreich saniert Mit der Wiederanbringung der Beschriftung am Feuerwehrha ...
18.06.2023 Mehr ...