Dimbach: LKW Bergung

LKW-Bergung im Bezirk Perg - doppelter Kraneinsatz

 

Am Nachmittag des 22.05.2024 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, zur Bergung eines Milchtankwagens in der Bezirk Perg nach Dimbach alarmiert.

Nach kurzer Abstimmung über den Anfahrtsweg rückte der Technische Zug mit dem Kranfahrzeug, dem schweren Rüstfahrzeug, dem Wechselladefahrzeug mit Krancontainer und 8 Mann zur Einsatzstelle aus.

Nach gut 90-minütiger Anfahrt sind wir an der Einsatzstelle eingetroffen, wo bereits das Kranfahrzeug aus Amstetten auf uns wartete.

In Abstimmung mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Dimbach und der Kranmannschaft der Feuerwehr Amstetten, wurde die weitere Vorgehensweise der Bergung vor Ort beschlossen.

Mittels der Kranseilwinden beider Kräne wurde der Milchtankwagen gesichert und wieder auf die Räder gestellt.

Anschließend wurde der LKW mit der Einbauseilwinde des Wechselladefahrzeuges aus Amstetten zum Fahrbahnrand gezogen.

Mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges aus Steyr, wurde der Milchtankwagen mit der Vorderachse wieder auf die Straße gehoben und mittels Schleppstange gerade gezogen.

Aufgrund des vorliegenden Schadens an der Vorderachse, welcher beim Unfall entstanden ist, wurde der LKW mittels Bergedreieck vom Kranfahrzeug vorne angehoben und im Gespann Kran Steyr – Milchtankwagen von der Unfallstelle verbracht und bei einem Firmengelände gesichert abgestellt.

Danach trat der Technische Zug wieder die 90-minütige Heimreise an.

Herzlichen Dank allen eingesetzten Kräften der Feuerwehr für die kameradschaftliche Zusammenarbeit.

19282
19283
19284
19285
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...