Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steyr: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr blickt auf ein anstrengendes Jahr 2023 zurück, indem über 61.735 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden.
Für die Freiwillige Feuerwehr Steyr war das Jahr 2023 das Einsatzreichste in der Geschichte. Dies wurde ausführlich bei der Vollversammlung am 03. April 2024 den anwesenden Politikern, Wirtschaftstreibenden und Gönner der Florianis dargestellt. Wenn es sich andere abends gemütlich machen, rücken sie genauso aus wie zu jeder anderen Tageszeit. Rundum die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr für Einsätze bereit. Auch das abgelaufene Jahr 2023 war für die Florianis ein spannendes, arbeitsintensives und zugleich stark veränderndes Jahr.
Nach über zwei Jahren Sars-Cov-2-Virus und dessen Folgen, konnte das Feuerwehrwesen wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau aufgebaut werden. So begann das Jahr 2023 mit dem allseits bekannten Feuerwehrball in der Stadthalle Steyr, wo sich die Steyrer Bevölkerung mit den Florianis, sowie Prominenz aus Politik und Wirtschaft amüsierte. Neben dieser Festaktivität konnten zudem wieder die Veranstaltungen der Steyrer Löschzüge in den Stadtteilen durchgeführt werden.
Ebenso stand im vergangenen Jahr die Wahl des Bezirkskommandos an, wo sich die Funktionäre mit OBR Gerhard Praxmarer an der Spitze der Wiederwahl stellten. Dabei wurden die Kameraden mit einem klaren Wahlergebnis in die nächste Funktionsperiode geschickt.
Einsatzintensivstes Jahr
Neben der sehr hohen Anzahl an Einsätzen, bleiben die prägenden Ereignisse noch lange in Erinnerung. Beispielsweise der massive Felssturz in Unterhimmel am 8. Februar, der Großbrand im BMW-Werk bei schweißtreibenden Temperaturen jenseits der 35° Marke, die Wasserförderung im Zuge des Baugebrechens an der Anna-Wehr, aber auch die Schneedruckeinsätze am 1. Advent-Wochenende.
Bei all diesen Aktivitäten leisteten die Kameradinnen und Kameraden im vergangenen Jahr rund 61.735 ehrenamtliche Stunden bei Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen und weiteren verschiedensten Tätigkeiten.
„Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung all dieser Herausforderungen und des rasanten Fortschrittes ist aber eine gelebte und funktionierende Kameradschaft, eine dem Stand der Technik zur Verfügung stehende Ausrüstung, die immerwährende Bereitschaft der Mannschaft zur Aus- und Weiterbildung und in besonderem Maß die Nachwuchs- und Jugendarbeit in unserer Feuerwehr“, sagt Bezirks-Feuerwehrkommandant Gerhard Praxmarer.
All dies sei Garant dafür, dass die an die Feuerwehr gestellten Aufgaben zum Wohle der Steyrer Bevölkerung so vorbildlich und professionell erledigt werden.
Auch das Feuerwehrwesen lebt von der Veränderung. So wurden im Kalenderjahr 2023 fünfzehn Jungfeuerwehrmitglieder neu aufgenommen, dem gegenüber stehen 7 Aus-/Übertritte, sodass die Jugendgruppe mit Jahresende 31 Mädchen und Burschen zählt. Aus dem Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr Steyr traten 14 Mitglieder aus, dem gegenüber stehen insgesamt 9 Neueintritte.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr hat 2023 eindrucksvoll bewiesen, dass sie mit den stetigen Veränderungen umgehen kann. Sie ist rasch und zuverlässig zur Stelle, wann immer sie gebraucht wird, 365 Tag im Jahr 24 Stunden am Tag bereit, freiwillig und mit großem Herz zu helfen.
61.735 GESAMTSTUNDEN
Die Freiwillige Feuerwehr Steyr leistete im Jahr 2023 690 Einsätze mit 13.837 Stunden, 890 Veranstaltungen (Übungen, Schulungen Leistungstests,...) mit 40.111 Stunden sowie 2628 Tätigkeiten (Wartung, Verwaltung,...) mit 7.787 Stunden.
Die Mannschaftsstärke per 31.Dezember 2023 betrug 324 Mitglieder, die sich wie folgt aufteilten:
…Jugend: 31 Mitglieder
…Löschzug 1: 44 Mitglieder
…Löschzug 2: 52 Mitglieder
…Löschzug 3: 79 Mitglieder
…Löschzug 4: 63 Mitglieder
…Löschzug 5: 55 Mitglieder
Ehrungen und Auszeichnungen
Eine besondere Auszeichnung erhielt Erich Mekina, welcher für sein Wirken und sein besonders Engagement um das Steyrer Feuerwehrwesen, insbesondere des Löschzuges 5 und des Wasserzuges am 18. März 2024 im Steinernen Saal des Landhauses im Beisein seiner Familie und unseres Herrn Bürgermeister Ing. Markus Vogl die „Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich“ durch Herrn Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer persönlich überreicht wurde.
Beginnend mit der Feuerwehrjugend, wurde an die Jungfeuerwehrmitglieder das Wissenstestabzeichen in Bronze an folgende Kameradinnen und Kameraden überreicht:
.. für das Wissenstestabzeichen in Silber durften folgende Mitglieder auf die Bühne:
.. und das Wissenstestabzeichen in Gold wurde überreicht an:
Mit den Worten „Ich denke für die erbrachten Leistungen hat sich unsere Jugend all samt nochmals einen großen Applaus verdient“, beglückwünschte Gerhard Praxmarer die Nachwuchskräfte und bedanke sich für die hervorragende Jugendarbeit.
Weiters dürfen die „Bewerter-Verdienstabzeichen in Bronze, Silber und Gold an folgende Kameraden überreicht werden:
Bewerter-Verdienstabzeichen in Bronze
Bewerter-Verdienstabzeichen in Silber
und für das „Bewerter-Verdienstabzeichen in GOLD
Für eine 15-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens für die Stadt Steyr durfte die „Feuerwehr-Verdienstmedaille der Stadt Steyr“ an folgende Kameraden überreicht werden:
Für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr:
Für den Zeitraum von 40 Jahren im Dienst der Feuerwehr wurden folgende Kameraden geehrt:
Für den Zeitraum von 50 Jahren im Dienst der Feuerwehr wurden folgende Kameraden geehrt:
Für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens in der Stadt Steyr wurde die „Feuerwehr-Verdienstmedaille der Stadt Steyr“ sowie eine Ehrenkunde des OÖLFV überreicht:
Nach einem Dankeschön für die erbrachten Leistungen aus höchsten Politikkreisen, wurde noch die Medaillen des Bezirks-Feuerwehrkommandos in Bronze überreicht an:
..die Bezirks-Medaille in Silber wurde folgende Kameraden überreicht:
Ebenso wurde die Medaille des Bezirks-Feuerwehrkommandos in Gold für sein Wirken als Vertreter des Traunviertels und Mitglied der OÖLFL überreicht, an:
Die Florianmedaille des Oö. Landesfeuerwehrverbandes in Bronze wurde an folgende Kameraden überreicht:
Und für das verdienstvolle Wirken bei der Betriebsfeuerwehr BMW-Motoren und auch als deren langjähriger Kommandant wurde Herrn ABI Christian Aschauer seitens des OÖLFV der Ehrendienstgrad „Ehren-Abschnittsbrandinspektor“ verliehen. Mit dieser Zuerkennung bringt der OÖLFV seinen Dank und Anerkennung zum Ausdruck:
Die letzte Auszeichnung an diesem bezeichnenden Abend, wurde für sein außergewöhnliches Engagement im Bereich das Feuerwehrwesen, sein jahrzehntelanges (40 Jahre) verdienstvolles Wirken im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes im Stadtgebiet Steyr und das ausgesprochen gute Einvernehmen sowie der guten Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Steyr bei Behördenverfahren dürfen wir uns mit der Großen-Florian-Ehrenmedaille des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes in Bronze an Herrn
Zertifizierter Brandschutzexperte der Brandverhütungsstelle für Oö. übergeben.
ANGELOBUNG NEUER MITGLIEDER:
Mit der Gelöbnisformel Punkt 3.7. der Dienstanweisung "Ich gelobe, meine freiwillig übernommenen Pflichten als Jugendfeuerwehrmitglied pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen, die Anordnungen meiner Vorgesetzten zu befolgen, an den Ausbildungsveranstaltungen teilzunehmen, die mir anvertraute Ausrüstung zweckentsprechend zu verwenden und sorgfältig zu behandeln sowie gegenüber allen Mitgliedern gute Kameradschaft zu pflegen", wurden folgende Jungfeuerwehrmitglieder angelobt:
Ebenso wurden folgende aktiven Kameraden vom Bürgermeister der Stadt Steyr, Ing. Markus Vogl angelobt:
Steyrdorf: Wohnungsbrand |
|
15.11.2024 | Mehr ... |
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle |
|
18.11.2024 | Mehr ... |
Steyrdorf: Wohnungsbrand |
|
15.11.2024 | Mehr ... |
Wehrgraben: Brand Abfall / Container |
|
11.11.2024 | Mehr ... |
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz |
|
09.10.2024 | Mehr ... |
Christkindl: Drohne Steyr half bei Suche nach vierbeiniger Kollegin |
|
22.09.2024 | Mehr ... |
Reichenschwall: Wohnungsbrand |
|
10.09.2024 | Mehr ... |
Steyrdorf: Vegetationsbrand |
|
06.09.2024 | Mehr ... |
Tabor: Fahrzeugbrand – Stichflamme aus Druckgasbehälter während der Fahrt |
|
06.08.2024 | Mehr ... |
Münichholz: Schrebergartenhütte in Vollbrand – Dichte Rauchsäule über Teilen des Münichholz |
|
05.08.2024 | Mehr ... |
Tabor: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen |
|
01.08.2024 | Mehr ... |
Jahresbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Steyr |
|
06.01.2025 | Mehr ... |
Münichholz: Münichholzer Florianis leisteten 9.355 Stunden Freiwilligenarbeit |
|
02.01.2025 | Mehr ... |
Münichholz: Feuerwehr zeigt Herz |
|
02.01.2025 | Mehr ... |
Goldene Zeiten für vier Jugendmitglieder |
|
23.12.2024 | Mehr ... |
Münichholz: Steyrer Feuerwehr verteilt Friedenslicht |
|
17.12.2024 | Mehr ... |
Vogelgrippe in Oberösterreich - tote Wild- und Greifvögel sowie totes Geflügel in Haltung im Stadtge ... |
|
08.11.2024 | Mehr ... |
Erfolgreiche THL Abnahme |
|
28.10.2024 | Mehr ... |