SvE Fortbildung
TopPicture

Gemeinsame Fortbildung von SvE und KI

Nach einem Jahr Vorbereitung und einer kooperativen Finanzierung durch die Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr Land und Steyr Stadt wurde am 03.02.2024 in den Schulungsräumlichkeiten des Löschzuges 2 (Steyrdorf) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr eine Fortbildung unter dem Titel: „Was für andere zu viel wäre, ist für uns normal…“ für die SvE Teams Steyr Land & Steyr Stadt und in Kooperation mit dem Roten Kreuz für Mitarbeiter.innen des KI-Teams Steyr Stadt durchgeführt.

SvE steht für Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen. Die dort eingesetzten Kameradinnen und Kameraden sind speziell geschult, um die eigenen Kräfte nach erlebter Stresssituation (z. B. Bergung von Verstorbenen, Beteiligung von Kindern bei Unfällen, eigene Hilflosigkeit,...) bei der Verarbeitung zu unterstützen.

Im Unterschied zum auf die eignen Kräfte fokussierten SvE-Team, unterstützt das KI-Team des Roten Kreuz die betroffenen externen Personen (z. B. Hausbesitzer nach einem Brand, Angehörige von Unfallopfern,...).

Als Vortragender und Seminarleiter konnte Dr. Martin Prein mit seiner Expertise in den Bereichen:

- (Notfall-)Psychologie

- Umgang mit Tod und dem toten Körper des Menschens sowie den

- Auswirkungen von potentiell überfordernden Erlebnissen auf Einsatzkräfte

gewonnen werden.

In einer erfrischenden Art des Vortrages konnten die Themen:

- Auswirkungen von potentiell traumatischen Ereignissen“ auf des Gehirn

- „Formen dissoziativer Zustände“ und

- „Grundprinzipien der Akutintervention“

bearbeitet werden.

Mit Veranstaltungen dieser Art wird versucht für die Einsatzkräfte und potentiell Betroffene von Schadensereignissen die optimale psychische Gesundheit sicher zu stellen.

Wir bedanken uns für die Teilnahme an der Fortbildung und sehen den nächsten gemeinsamen Aktivitäten mit Freude entgegen.

Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...