Schweres Unwetter sorgt für eine kurze Nacht für die Freiwillige Feuerwehr Steyr
TopPicture

Am Donnerstag, den 21.12.2023, war ganz Oberösterreich von einem heftigen Unwetter betroffen, welches erhebliche Schäden verursachte. Bereits am Vormittag warnte die Landeswarnzentrale vor Sturmböen zwischen 80 und 90 km/h. Im Laufe des Nachmittags nahmen die Windgeschwindigkeiten weiter zu und erreichten zwischen 20:00 und 24:00 Uhr für den Raum Steyr ihren Höhepunkt.

Um 23:15 Uhr waren die Windgeschwindigkeiten punktuell so groß, dass bei einem Einfamilienhaus das gesamte Blechdach abgedeckt wurde und auf einem Nachbarhaus landete. Dies führte zu erheblichen Schäden an beiden Gebäuden, wobei Trümmerteile sogar die Dachhaut des zweiten Hauses durchdrangen. Ein 4-stündiger Einsatz des Löschzugs 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr war erforderlich, um die Trümmer zu beseitigen und die beiden Dächer provisorisch abzudichten.

Während der Aufräumarbeiten wurden auch Servicetechniker des lokalen Energieversorgers hinzugezogen, da die beschädigte Stromleitung einen Stromausfall von über einer Stunde für einen großen Teil des Steyrer Nordwestens verursachte. Der Einsatz konnte schließlich um 03:30 Uhr abgeschlossen werden.

Gleichzeitig kam es zu weiteren Einsätzen im Stadtgebiet Steyr. In der Dr.-Josef-Ofner-Straße im Stadtteil Resthof wurde ein Baum entwurzelt, der die Straße blockierte. Der Löschzug 3 konnte für diesen Einsatz keine Kräfte abstellen, daher wurde der Löschzug 2 (Steyrdorf) alarmiert, der den Baum beseitigte und so die Zufahrt für Bewohner und Rettungskräfte wieder ermöglichte.

Um 00:59 Uhr wurde der Löschzug 1 (Innere Stadt) alarmiert, da sich in der Stelzhammerstraße ein ca. 20 Meter hoher Baum in gefährlicher Schräglage befand und auf die Straße zu stürzen drohte. Auch hier bewiesen die erfahrenen Feuerwehrleute ihre Fähigkeiten und beseitigten die Gefahrenstellen zügig, um die Sicherheit der Bevölkerung von Steyr zu gewährleisten.

Insgesamt waren in dieser Nacht 39 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Steyr bedankt sich bei allen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Professionalität in dieser herausfordernden Situation.

19018
19020
19023
19021
19022
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Brand KFZ Am 18.01.2025 um 07:01 Uhr wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der ...
18.01.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Bezirk Steyr-Land. Am Nachmi ...
09.10.2024 Mehr ...
Christkindl: Drohne Steyr half bei Suche nach vierbeiniger Kollegin Am Sonntagabend, dem 22.09.2024, ...
22.09.2024 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...
Besuch von Gemeinderätin Rosa Hieß bei der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Mittwo ...
11.04.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Wärmebildkamera für Löschzug 2 Durch eine großzügige Spende der SPÖ Steyr konnte der Lösc ...
08.04.2025 Mehr ...