90 Jahre Technischer Zug
TopPicture

Am heutigen Montag, den 17. Juli 2023, feiert der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, auf den Tag genau sein 90-jähriges Jubiläum. 

Ein kurzer Blick in die Geschichte:

Der zunehmende Autoverkehr und die damit verbundene Zunahme der Unfälle erforderte 1933 einen Straßenhilfsdienst. Dieser wurde von der Freiw. Stadtfeuerwehr, als einer der ersten in Oberösterreich, am 17. Juli, mit Unterstützung von Bezirkshauptmannschaft, Magistrat, Polizei, Gendarmerie und anderen amtlichen Stellen eingerichtet. Der Straßenhilfsdienst bestand darin, dass die Feuerwehr über Anforderung mit einem Rüstwagen an die Unfallstelle fuhr um verunglückte Fahrzeuge in die Reparaturwerkstätte abzuschleppen. Dieser Hilfsdienst erstreckte sich etwa 20 km rund um Steyr.

Der Straßenhilfsdienst war zunächst Teil des II. Löschzug (Steyrdorf), die Gerätschaften waren im Feuerwehrhaus in der Sierninger Straße untergebracht.

1955 wurde ein Katastrophenhilfsdienstgesetz erlassen. Die Freiwillige Feuerwehr Steyr wurde per Bescheid des Magistrates, zur Wahrnehmung des Katastrophenhilfsdienstes der Gemeinde Steyr verpflichtet. Zur Kenntlichmachung der im KHD-Einsatz befindlichen Personen, wurden 1957 Armschleifen eingeführt.

1964 wurde von der Feuerwehr Steyr ein Sprengtrupp aufgestellt und ausgebildet. Einer der ersten Einsätze war 1965 die Sprengung des alten Wasserturms auf der Ennsleite.

In den 1970er Jahren wurde erstmals ein Aufruf an die anderen Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Steyr gemacht, Mitglied im sogenannten "KHD" zu werden.

1977 wurde mit dem Ausbau des Objektes Industriestraße 1, dem heutigen Standort, zur Feuerwehrgarage begonnen.

In den 1980er Jahren entstand der heutige Name, aus dem Katastrophenhilfsdienst wurde der Technische Zug.

Seit 1988 gibt es in der Feuerwehr Steyr Flughelfer für Einsätze mit Hubschraubern, etwa bei Waldbränden. 

1996 fand im Bezirk Steyr-Stadt erstmals die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“, eine Vorbereitung zur Arbeit bei Verkehrsunfällen, statt.

Seit 2016 gibt es eine eigene Höhenretter-Gruppe in der Feuerwehr Steyr. Die Höhenretter sind ein eigener Stützpunkt und ebenso wie die Flughelfer in den Räumlichkeiten des Technischen Zug stationiert. Die Höhenretter-Gruppe hat sich vor allem bei Einsätzen, bei denen kein herkömmliches Höhenrettungsgerät wie die Drehleiter oder Teleskopmastbühne eingesetzt werden kann, bewährt.

In den letzten Jahren wurde das Feuerwehrhaus weiter ausgebaut und in Abschnitten saniert. Unter anderem wurden zwei neue Geräteschuppen errichtet.

18813
18809
18808
18812
18810
18814
18807
18811
Tabor: Verkehrsunfall eingeklemmte Person Steyr, 21. Juni 2023. An diesem Tag ereignete sich von Stey ...
21.06.2023 Mehr ...
Wolfern: Brandeinsatz Nachbarschaftshilfe von der Freiwillige Feuerwehr Steyr am Sonntag, den 9. Juli ...
09.07.2023 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall eingeklemmte Person Steyr, 21. Juni 2023. An diesem Tag ereignete sich von Stey ...
21.06.2023 Mehr ...
Hausleiten: Wohnungsbrand Wohnungsbrand Hausleiten Am Montag, den 19.09.2022, um 12:00 Uhr befand si ...
19.09.2022 Mehr ...
Ölsperre Rathaus "Ölverunreinigung Ennskai" Am Sonntag den 28.08.2022 rückten der Wasserzug sowie de ...
28.08.2022 Mehr ...
Münichholz: Wohnungsbrand Wohnung eines Hauses in Vollbrand Am Freitag, den 12. August 2022 um 17:33 ...
12.08.2022 Mehr ...
Hinterberg: Brandeinsatz Entsorgungsbetrieb Feuerwehr verhindert Großbrand Der Brand wurde von 75 Ei ...
25.07.2022 Mehr ...
Fahren bis es nimmer geht - Umweltverschmutzung verhindert Fahren bis es nicht mehr geht - Umweltvers ...
20.06.2022 Mehr ...
Unterlaussa: LKW Bergung im Herzen des Nationalpark Kalkalpen Alle Jahre wieder. Navi gefolgt, Ende i ...
15.04.2022 Mehr ...
Münichholz: Schwerer Verkehrsunfall auf der Nordspange Am Freitagnachmittag, den 18. März, wurde der ...
18.03.2022 Mehr ...
Hinterberg: Fahrzeugbergung Eine Fuhre Hackschnitzel - Anhänger Bergung In den Mittagsstunden wurde ...
04.03.2022 Mehr ...
90 Jahre Technischer Zug Am heutigen Montag, den 17. Juli 2023, feiert der Technische Zug der Freiwil ...
17.07.2023 Mehr ...
Weber Rescue Seminar im TZ Weber Rescue Seminar im TZ Um mit dem technischen Fortschritt Schritt zu ...
22.05.2022 Mehr ...
4. Advent Der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, wünscht allen Steyrerinnen und Steyrer ...
19.12.2021 Mehr ...
3. Advent Wir wünschen einen schönen besinnlichen 3. Advent.
12.12.2021 Mehr ...
2. Advent Wir wünschen einen schönen 2. Adventsonntag...
05.12.2021 Mehr ...
1. Advent Der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wünscht allen einen schönen ersten Adve ...
28.11.2021 Mehr ...
Neues Wechselladefahrzeug mit Kran Das WLFA-K ist für den Transport der bei der Freiwilligen Feuerwe ...
19.07.2021 Mehr ...