Ölsperre Rathaus
TopPicture

"Ölverunreinigung Ennskai"

Am Sonntag den 28.08.2022 rückten der Wasserzug sowie der Technische Zug der Feuerwehr Steyr mit gesamt 17 Mann und drei Fahrzeugen sowie zwei Booten aus, um die Sanierungsarbeiten am Steyrer Ennskai zu unterstützen ("Sanierung der Altlast 085").

Ziel des Einsatzes war die Errichtung einer 125 Meter langen Ölsperre, welche den von der Verunreinigung betroffenen Abschnitt vollständig umschließen sollte - die Ölsperre dient hierbei primär als Absicherung für die weiteren Sanierungsarbeiten der Stadt Steyr. Neben der Errichtung diverser Grundwassermessstellen und dem Bau einer Teilumschließung mittels HDBV-Säulen, erfolgt nun auch ein beträchtlicher Aushub im ufernahen Bereich. Im Zuge der Arbeiten eventuell austretende Schadstoffe können durch die errichtete Ölsperre sofort gebunden und entsorgt werden.

Zur Verankerung der Ölsperre in der Enns wurden mithilfe des WLFA-K des technischen Zuges zwei massive Betonstützen gesetzt, welche den zweckmäßigen Verlauf der Ölsperre sowie ein Verwickeln an der Stütze des Fußgängerstegs durch die stark wechselnden Wasserstände verhindern sollen. Unterhalb des Stegs wurde die Ölsperre schließlich an Land fixiert und durch einen innenliegenden Teil aus selbstsaugenden Ölbindern erweitert. Aufgrund der beträchtlichen Strömung stellte sich besonders das zu Ufer bringen des unteren Ölsperrenendes als große Herausforderung dar. Durch die koordinierte Zusammenarbeit zwischen dem Wechselladefahrzeug, an dessen Kran das Ende der Ölsperre fixiert wurde, und den Wasserfahrzeugen konnte aber auch diese Hürde überwunden werden. Nach über vier Stunden konnten die Kameraden des Wasserzugs und des technischen Zugs alle Arbeiten abschließen und wieder einrücken...

18467
18468
18469
18470
18471
18472
18473
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...