Resthof: Wohnungsbrand Resthof

Am Mittwoch, den 22.06.2022 um 20:23 Uhr wurden die Löschzüge 3 Gleink und 5 Münichholz sowie der Offizier vom Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Resthof alarmiert. Innerhalb von nur 3 Minuten konnten die ersten Einsatzfahrzeuge zu betreffenden Adresse ausrücken.

Schon bei der Anfahrt konnte eine große dunkle Rauchsäule über dem Stadtgebiet festgestellt werden. Der Offizier vom Dienst, der als erster an der Einsatzstelle eintraf, begann unverzüglich mit der Lageerkundung. Diese stellte sich wie folgend dar: massiver Rauch- und Flammenaustritt an der Vorder- sowie an der Rückseite des mehrstöckigen Gebäudes; zahlreiche Bewohner welche schon selbstständig das Objekt verlassen hatten und eine Bewohnerin in einer darüberliegenden Wohnung, der es nicht mehr möglich war über das Stiegenhaus zu flüchten.

Die Besatzung des ersteintreffenden Tanklöschfahrzeuges wurde beauftragt die Personenrettung und anschließend die Brandbekämpfung im sogenannten "Innenangriff" durchzuführen, was umgehend ausgeführt wurde. Zur weiteren Unterstützung wurden zusätzlich die Löschzüge 1 Innere Stadt und 2 Steyrdorf sowie der Technische Zug (mit dem Atemschutzfahrzeug) nachalarmiert.

Die nachfolgenden Besatzungen der Einsatzfahrzeuge übernahmen die Brandbekämpfung von außen, um ein Übergreifen der Flammen auf darüberliegende Wohnungen zu verhindern. Des witeren, stellten sie weitere Atemschutztrupps bereit, welche den ersten Atemschutztrupp unterstützten, bzw. in weiterer Folge ablösten und Nachlöscharbeiten durchführten.

Innerhalb kürzester Zeit (ca. 12 Minuten) konnte durch die gute Zusammenarbeit aller eingesetzten Einsatzkräfte, die eingeschlossene Person gerettet und der Brand gelöscht werden. Nach 2 Stunden Einsatz war es für die letzten Fahrzeuge möglich wieder in ihre Feuerwehrhäuser einzurücken und mit der Reinigung der Gerätschaften zu beginnen.

Weiters sollte noch lobend erwähnt werden, dass trotz des verständlichen Interesses der umliegenden Bevölkerung, diese ausreichend Abstand hielt und so ein sicheres und schnelles Arbeiten der Feuerwehr, Polizei und dem Roten Kreuz erlaubte.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den eingesetzten Kräften der Polizei, dem Roten Kreuz und der GWG der Stadt Steyr. Ohne die gute Zusammenarbeit beim Absperren, Lage ermitteln, der Betreuung, der Verständigung von Verantwortlichen wäre eine solch gute Einsatzleistung nicht möglich! Danke!

Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...