Wehrgraben: Tierrettung
TopPicture

Tierischer Einsatz am Samstag, den 18. Juni 2022 um 10:25 Uhr: Der Löschzug 2 (Steyrdorf) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wurde in die Fabrikstraße gerufen. 

Im 1. Obergeschoss eines Mehrparteienhauses hatte sich eine Katze in einem Balkonnetz verfangen.

Mittels Schiebeleiter stieg ein Feuerwehrmann zur Katze auf und befreite das Tier aus seiner misslichen Lage. 

18377
18375
Tabor: Brand KFZ Am Abend des 31. Jänner 2023 wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der F ...
31.01.2023 Mehr ...
Wolfern: Brandeinsatz Nachbarschaftshilfe von der Freiwillige Feuerwehr Steyr am Sonntag, den 9. Juli ...
09.07.2023 Mehr ...
Tabor: Brand KFZ Am Abend des 31. Jänner 2023 wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der F ...
31.01.2023 Mehr ...
Steyrdorf: Brand Baumstumpf Ein brennender Baumstumpf in der Kegelprielstraße sorgte am 11. August 20 ...
11.08.2022 Mehr ...
Tabor: Brandverdacht In der Nacht zum 2. Juli 2022 (02:00 Uhr) wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und ...
02.07.2022 Mehr ...
Wehrgraben: Tierrettung Tierischer Einsatz am Samstag, den 18. Juni 2022 um 10:25 Uhr: Der Löschzug 2 ...
18.06.2022 Mehr ...
Tabor: Wiesenbrand Zum bereits zweiten Einsatz an diesem Tag wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 ...
09.03.2022 Mehr ...
Wehrgraben: Baum auf Fahrzeuge gestürzt Am 1. Dezember wurde der Löschzug 2 (Steyrdorf) der Freiwilli ...
01.12.2021 Mehr ...
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr zieht Bilanz über die Unwettereinsätze im Juli 2021 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr zieht Bilanz über die Unwettereinsätze im Juli 2021 Die letzten Wochen wurden die oberösterreichischen Feuerwehren und nicht zuletzt auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr durch zahlreiche Unwetter- und Starkregenereignisse gefordert. Auch das Stadtgebiet von Steyr blieb nicht von den starken Niederschlägen verschont. Neben den zahlreichen Unwettereinsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr noch zu etlichen brand- und technischen Einsätzen alarmiert. So wurden die Kameradinnen und Kameraden der Steyrer Feuerwehr im Zeitraum 25. Juni bis 28. Juli insgesamt zu über 150 Einsätzen (davon 104 Unwettereinsätze) alarmiert, was eine völlig neue Dimension für die Florianis darstellte. In Summe kamen so etwa 3.300 ehrenamtliche Einsatzstunden (davon sind ca. 2.580 Std. den Elementarereignissen zuzuordnen) zusammen. Nur durch das unglaubliche Engagement jedes einzelnen Florianis und die Bereitschaft helfen zu wollen wenn Not besteht, konnten alle Aufträge an die Steyrer Wehr erfolgreich abgeschlossen werden. Den Kameradinnen und Kameraden gebührt daher für ihren unermüdlichen Einsatz für die Bevölkerung in und um die Stadt Steyr in diesen Tagen, ein herzliches Dankeschön, so Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerhard Praxmarer.
16.08.2021 Mehr ...
Wehrgraben: Lagerfeuer Am Nachmittag des 6. August 2021 wurde der Löschzug 2 (Steyrdorf) der Freiwill ...
06.08.2021 Mehr ...
Gewitterfronten zogen erneut über Steyr Eine Woche nach den schweren Unwettern sorgte Starkregen erne ...
26.07.2021 Mehr ...
Linz: Löschzug 2 erreicht 2. Platz bei OÖ Firmentriathlon Am Freitag, den 30. Juni 2023 wurde am Pich ...
30.06.2023 Mehr ...
Steyrdorf: Feuerwehrhaus umfangreich saniert Mit der Wiederanbringung der Beschriftung am Feuerwehrha ...
18.06.2023 Mehr ...
Steyrdorf: Historisches Straßenschild restauriert Im Rahmen der umfassenden Sanierung des Feuerwehrha ...
08.05.2023 Mehr ...
Steyrdorf: Wiedereröffnung Feuerwehrhaus LZ 2 Am Freitag, den 21. April 2023, lud der Löschzug 2 (Ste ...
21.04.2023 Mehr ...
Steyrdorf: TLF 2000 in Dienst gestellt Nach einer intensiven Phase der Ausbildung und Übung, konnte A ...
18.02.2023 Mehr ...
Steyrdorf: Jahresbilanz Löschzug 2 (2022) Das abgelaufene Jahr brachte uns nach der Corona-Pandemie, ...
04.01.2023 Mehr ...
Steyrdorf: Neues Tanklöschfahrzeug für den Löschzug II Fahrzeugübergabe TLF - 2000   Am Freitag den ...
20.12.2022 Mehr ...