Landes-Wasserwehrleistungsbewerb 2022: Wasserzug holt zwei Landesmeistertitel
TopPicture

Nach wochenlanger Vorbereitung, stellte die Feuerwehr Niederranna an der Donau, einen bestens organisierten Landes-Wasserwehr Lleistungsbewerb auf die Beine.

Am 10.+11.06.2022 traten 869 Zillenbesatzungen von 122 Feuerwehren aus den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark beim Bewerb an und zeigten hervorragende Leistungen.  Auf einer Bronze und Silberstrecke, kämpften die Zillenfahrer in Zweierteams und im Einer um die schnellste Zeit.

Hervorragende Leistungen zeigten die Zillenbesatzungen des Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Den Landessieg in der Klasse A (Einer) erzielte Martin Margelik, in der Klasse B (Einer) machte es ihm sein Kamerad Mekina Erich gleich und wurde ebenfalls Landessieger. Zusammen wurden sie in der Meisterklasse A (Bronze) mit 03:50.07 Minuten zweiter.

Weitere hervorragende Platzierungen für die Steyrer Florianis.

Allgemeine Klasse B Bronze

  1. Michael Reiter und Florian Hornbacher
  2. Alexander Lakner und Peter Wick
  3. Rainer Staudinger und Markus Freisinger

Meisterklasse A Bronze

  1. Martin Margelik und Erich Mekina

Einer Allgemeine Klasse A

1. Martin Margelik

Einer Allgemeine Klasse B

1. Erich Mekina

Allgemeine Klasse A Silber

38. Robert Palk und Matthias Ecker

67. Michael Lakner und Robert Köstenberger

Meisterklasse B Silber

4. Martin Margelik und Erich Mekina

Überblick über die Regeln des Bewerbes:

Die Zillenbesatzungen traten in Bronze (Steuermann und Kranzlmann sind vorweg ausgewählt) oder Silber (die Funktionen werden ausgelost) an.

Ab einem Lebensalter von zusammen mehr als 80 Jahren gab es Zeitgutschriften (Altersgutpunkte) von mindestens 10 und höchstens 60 Sekunden.

Vor dem Bestreiten der Bewerbsstrecke wurden Seilknoten geprüft.

Die besten Zillenbesatzungen der letzten 10 Jahre traten jeweils in der sogenannten Meisterklasse an.

Die Bewerber erhielten das begehrte Leistungsabzeichen, wenn sie die Bewerbsstrecke unter Berücksichtigung aller Gut- und Fehlerpunkte innerhalb der für den Bewerb festgelegten Zeit bewältigen.

Auf Aufschlüsselung der Besatzungen:

Oberösterreich

  • Bronze: 291
  • Silber: 243
  • Einer: 259

 Gäste aus Niederösterreich und der Steiermark

  • Bronze: 23
  • Silber: 17
  • Einer: 36
18349
18350
18351
18352
18353
18354
18355
18356
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...