Das WLFA-K ist für den Transport der bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr vorhandenen Abrollbehälter konzipiert (WLFA-K = Wechselladefahrzeug mit Allrad und Kran). Es bildet das schwere Rückgrat, für alle Logistikaufgaben in und um die Feuerwehr der Stadt Steyr.
Zur Bewältigung der steigenden Logistikaufgaben innerhalb der Feuerwehr Steyr rundet der AB-Logistik und der AB-Bergung (AB = Abrollbehälter) in Verbindung mit dem WLFA-K das Beschaffungsprogramm entsprechend der Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung (GEP), welche in der Sitzung des Gemeinderates vom 16. Nov. 2017 beschlossen wurde, ab.
Beschreibung WLFA-K Last 3 Steyr
Fahrgestell: MAN TGS 41.470 8x8 BB
Baujahr: 03/2021
Leistung: 346 KW Euro 6d
Radstand: 2980mm
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 32000kg
Technisch zulässige Gesamtmasse: 41000kg
PALFINGER-Kran Type PK-42002SHG (Klasse 41,1mt)
PALFINGER-Hakenlift Palift T-15
ROTZLER Treibmatic Winde TR 080/7 2-stufig
Derzeit vorhandene Abrollbehälter in der Feuerwehr Steyr:
Zusätzliche Besonderheiten:
Durch die mechanisch verstellbare Hakenhöhe, können auch sämtliche Abrollbehälter der Kommunalbetriebe Steyr sowie des Oö. Landes Katastrophenschutzes (LKS) aufgenommen und transportiert werden. Zur Einhaltung des gesetzlichen Überhanges, wurde zudem ein mechanisch 330mm ausklappbarer Unterfahrschutz am Heck verbaut.
Das WLFA-K ist standartmäßig mit dem AB-Kran bestückt und bildet somit eine kompakte Einheit bei Kran- bzw. Technischen Einsätzen aller Art.
Die im Fahrzeugheck eingebaute Seilwinde der Marke ROTZLER Treibmatic verfügt über 2 Zugrichtungen und ist ein wesentlicher Bestandteil für Sicherungs- und Bergetätigkeiten.
Im direkten Zug nach vorne ist eine maximale Zugkraft von bis zu 9to möglich und im doppelten Zug nach hinten eine maximale Zugkraft von bis zu 18to.
Mit dem aufgebauten Ladekran der Type PK-42002 SHG können alle anfallenden Hebetätigkeiten bis hin zu Bergung von verunfallten PKW und LKW durchgeführt werden.
Durch die hohe Reichweite des Kranes ist es auch möglich, bei Einsätzen des Wasserzuges, Gerätschaften wie das Arbeitsboot, das Feuerwehrrettungsboot sowie die neu verlagerten Ölsperren entsprechend zu manipulieren bzw. die Einsatzboote an nicht zugängliche Stellen zu wassern.
Der Ankauf eines Großvieh-Gehänge für die Rettung von Großtieren (z. B. Kühen, Pferden,...) rundet die Einsatzmöglichkeiten ab.
Für den bestehenden AB-Saugfass, welches ein Fassungsvermögen von 8500l hat und hydraulisch angetrieben wird, wurde das WLFA-K mit einer entsprechenden Hydraulikanlage ausgestattet. Die Anlage wird über einen lastschaltbaren Nebenantrieb des Fahrzeuges angetrieben. Auch bei der Hydraulikanlage sind Multifaster-Schnellkupplungen verbaut. Diese Technik macht es möglich im Fahrbetrieb das Saugfass zu betreiben.
Zur Fahrbahnreinigung, insbesondere nach Hochwässer, usw., wurde unter der vorderen Stoßstange ein abnehmbarer Waschbalken montiert und mit der Hochdruckpumpe des Saugfasses verrohrt.
Fahrzeugbeladung:
DANKE!
Einen herzlicher Dank gebührt Hermann Kollinger vom Magazin Brennpunkt für das sehr, sehr geile Fotoshooting und den daraus entstandenen Aufnahmen....
Mehr auch noch unter:
http://magazin.ooelfv.at
Ps. Auf YouTube gibts auch ein imposantesVideo zum Fahrzeug
https://www.youtube.com/watch?v=lwY5EP-n6G8&t=7s
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle |
|
18.11.2024 | Mehr ... |
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) |
|
10.02.2025 | Mehr ... |
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle |
|
18.11.2024 | Mehr ... |
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz |
|
09.10.2024 | Mehr ... |
Münichholz: Schrebergartenhütte in Vollbrand – Dichte Rauchsäule über Teilen des Münichholz |
|
05.08.2024 | Mehr ... |
Tabor: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen |
|
01.08.2024 | Mehr ... |
Innere Stadt: Personenrettung Zwischenbrücke |
|
31.07.2024 | Mehr ... |
Dimbach: LKW Bergung |
|
22.05.2024 | Mehr ... |
Innere Stadt: Ausgedehnter Wohnungsbrand mitten in der Altstadt |
|
20.04.2024 | Mehr ... |
Wachtberg: Verkehrsunfall |
|
14.03.2024 | Mehr ... |
Steinbach an der Steyr: LKW Bergung |
|
14.03.2024 | Mehr ... |
Ein neuer Gasgrill für die Kameradschaft im Technischen Zug |
|
25.07.2024 | Mehr ... |
90 Jahre Technischer Zug |
|
17.07.2023 | Mehr ... |
Weber Rescue Seminar im TZ |
|
22.05.2022 | Mehr ... |
4. Advent |
|
19.12.2021 | Mehr ... |
3. Advent |
|
12.12.2021 | Mehr ... |
2. Advent |
|
05.12.2021 | Mehr ... |
1. Advent |
|
28.11.2021 | Mehr ... |