Neuer Abrollbehälter "Mulde" Landeskatastrophenschutz bei der Feuerwehr Steyr stationiert
TopPicture

Neues Stützpunktgerät AB-Mulde LKS für den Technischen Zug

 

Einen Abrollbehälter „Mulde“ konnte der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr am 08.07.2021 als neues Stützpunktgerät vom Landesfeuerwehrkommando OÖ übernehmen.

Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, z. B. Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akkus,  werden immer mehr auf den Straßen und stellen die Einsatzkräfte vor neue, große Herausforderungen. Brände von Akkus sind nur sehr schwer bis gar nicht zu löschen.

Eine Arbeitsgruppe bestehend aus den Feuerwehren Vöcklabruck, Braunau, Ried, Steyr und dem Landesfeuerwehrkommando OÖ beschäftigten sich mit diesem Thema. Es wurde ein Prototyp einer "Mulde" angefertigt und bei der Feuerwehr Vöcklabruck erprobt.

Nach intensiven Tests innerhalb der Arbeitsgruppe, wurden 2 Stück modifizierte AB-Mulde LKS an die Feuerwehren Steyr und Braunau übergeben.

Multifunktionaler, offener Abrollcontainer (AB) im Format 20 Fuß (Länge 6,40m) zum Transport mit Wechselladefahrzeug (WLF) mit Multilift-Hakengerät geeignet.

Aufgabengebiet:

  • Verwendung als Quarantänecontainer / trocken, (Quarantäne von E-Fahrzeugen bis zur Übernahme durch spezielle Entsorgungsfirmen). Fahrzeug wird elektronisch überwacht.
  • Ablöschen/kühlen von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb durch Fluten und besprinkeln des Schadfahrzeuges.
  • Sicherer Transport verunfallter Fahrzeuge mit alternativem- und konventionellem Antrieb.
  • Löschwasserentnahmebehälter für die Waldbrandbekämpfung mit und ohne Hubschrauberunterstützung
  • Pfufferspeicher bei Großbränden, für Grauwasser (kontaminiertes Löschwasser), Schlamm oder kontaminiertes Erdreich
  • Allgemeine Transportaufgaben im Katastrophenfall und bei Großschadensereignissen (Transport von Sandsäcken, Pölzmaterial, Schüttgut)
  • Transport von KHD Geräten (Telelader, Radlader, Bagger, Stapler)

 

Allgemeine Daten:

Länge:    6,40m

Breite:     2,57m

Höhe:      1,90

Gewicht leer:  2.320kg

Fassungsvermögen 21.000 Liter Wasser

 

Stützpunkte: Vöcklabruck, Braunau und Steyr

7 Mitglieder des Technischen Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr absolvierten den neuen Lehrgang AB-Mulde an der Landesfeuerwehrschule in Linz.

Im Anschluss wurde der neue Abrollbehälter den Feuerwehren Steyr und Braunau übergeben und konnte mit nach Hause genommen werden.

17544
17546
17547
17548
17549
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz Bezirk Steyr-Land. Am Nachmi ...
09.10.2024 Mehr ...
Münichholz: Schrebergartenhütte in Vollbrand – Dichte Rauchsäule über Teilen des Münichholz Am Montag, den 05.08., um 14:09 Uhr wurden die Löschzüge 3 Gleink und 5 Münichholz von der Landeswarnzentrale zu einem Brand einer Schrebergartenhütte im Stadtteil Münichholz alarmiert. Aufmerksame Anrainer bemerkten den Brand in der weitläufigen Schrebergartenanlage und verständigten die Feuerwehr. Obwohl die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 5 nur einen Anfahrtsweg von 500 Metern hatten, stand die Holzhütte beim Eintreffen bereits in Vollbrand. Unverzüglich wurde von zwei Atemschutztrupps mit der Brandbekämpfung begonnen. Besonders die Ausbreitungsgefahr in den üblicherweise dicht bebauten Schrebergärten sowie die häufig gelagerten Gasflaschen stellten eine besondere Gefahr dar. In diesem Fall war die Gasflasche glücklicherweise in einem anderen Bereich gelagert, jedoch konnte eine Heliumgasflasche dem Druck nicht mehr standhalten und gab den Inhalt plötzlich frei. Insgesamt standen bei diesem Brand 39 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit 7 Fahrzeugen über zweieinhalb Stunden im Einsatz. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Polizei für die ausgezeichnete Zusammenarbeit beim Einsatz.
05.08.2024 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen Kein ruhiger Vormittag für die Freiwillige Feu ...
01.08.2024 Mehr ...
Innere Stadt: Personenrettung Zwischenbrücke Am 31.07.2024 stürzte eine Person aus unbekannten Gründe ...
31.07.2024 Mehr ...
Dimbach: LKW Bergung LKW-Bergung im Bezirk Perg - doppelter Kraneinsatz   Am Nachmittag des 22.05.2 ...
22.05.2024 Mehr ...
Innere Stadt: Ausgedehnter Wohnungsbrand mitten in der Altstadt Zu einem Wohnungsbrand wurden die Lös ...
20.04.2024 Mehr ...
Wachtberg: Verkehrsunfall Schwerer Verkehrsunfall – Bundesländerübergreifender Einsatz   Am Abend d ...
14.03.2024 Mehr ...
Ein neuer Gasgrill für die Kameradschaft im Technischen Zug Gemeinderätin Rosi Hieß ist seit vielen J ...
25.07.2024 Mehr ...
90 Jahre Technischer Zug Am heutigen Montag, den 17. Juli 2023, feiert der Technische Zug der Freiwil ...
17.07.2023 Mehr ...
Weber Rescue Seminar im TZ Weber Rescue Seminar im TZ Um mit dem technischen Fortschritt Schritt zu ...
22.05.2022 Mehr ...
4. Advent Der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, wünscht allen Steyrerinnen und Steyrer ...
19.12.2021 Mehr ...
3. Advent Wir wünschen einen schönen besinnlichen 3. Advent.
12.12.2021 Mehr ...
2. Advent Wir wünschen einen schönen 2. Adventsonntag...
05.12.2021 Mehr ...
1. Advent Der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wünscht allen einen schönen ersten Adve ...
28.11.2021 Mehr ...