Ennsleite: Dachstuhlbrand in Mehrparteienhaus
TopPicture

Brandalarm in einem Mehrparteienhaus im Stadtteil Ennsleite. Am 9. Mai kurz vor Mitternacht wurden die Löschzüge 1 (Innere Stadt) und 4 (Christkindl) zu einem vermuteten Brand am Dach eines Wohnhauses alarmiert. Bereits während der Anfahrt wurde über Funk die Aufstellfläche der ersteintreffenden Tanklöschfahrzeuge abgestimmt, um Platz für die Teleskopmastbühne frei zu halten.

Kurz vor dem Eintreffen konnte schon starker Brandgeruch wahrgenommen werden, am Einsatzort bestätigte sich schließlich der Verdacht. Der Dachstuhl stand bereits großteils in Brand, so dass sich auch schon ein großes Loch in die Dacheindeckung gebrannt hat.

Es wurden sofort zwei Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die oberen Stockwerke beordert. Ein Trupp kümmerte sich um die Evakuierung der oberen Etagen, der andere leitete die Brandbekämpfung ein. Dank der im Gebäude vorhandenen Steigleitung konnte die Löschleitung rasch bis zum 5. OG aufgebaut werden.

Zwischenzeitlich wurde die Teleskopmastbühne in Stellung gebracht, um auch von außen Maßnahmen setzen zu können. Nachdem der Brand abgelöscht war, wurde vom Korb der TMB mittels Wärmebildkamera die Außenhaut des Daches kontrolliert. Auch von innen wurde die Dachkonstruktion auf weitere Glutnester abgesucht. Nach kleineren Nachlöscharbeiten konnte endgültig „Brand Aus“ gegeben werden.

Nur durch die zeitnahe Alarmierung sowie das rasche und umsichtige Handeln der Einsatzkräfte konnte ein größerer Sachschaden bzw. Großbrand verhindert werden. So waren auch zu keiner Zeit Personen in Gefahr. Dank gilt in diesem Zusammenhang auch dem Roten Kreuz und der Polizei für die gute Zusammenarbeit.

Bei diesem Einsatz hat sich wieder gezeigt: Wir brauchen Platz zum Helfen!
Darum appellieren wir an Sie: Achten Sie in den schmalen Straßenzügen darauf, dass zwischen geparkten Autos ausreichend Platz für Einsatzfahrzeuge bleibt. Besonders in Bereichen wie Kreuzungen oder Kurven dürfen PKWs nur auf die dafür vorgesehenen Parkflächen abgestellt werden. Das Manövrieren durch, beziehungsweise das Umfahren von Engstellen kostet bei der Anfahrt zum Einsatzort wertvolle Zeit, die im Extremfall lebenswichtig sein kann!

17273
17269
17270
17271
Reichenschwall: Wohnungsbrand Freiwillige Feuerwehr Steyr bekämpft erfolgreich Wohnungsbrand Am 10.0 ...
10.09.2024 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Reichenschwall: Wohnungsbrand Freiwillige Feuerwehr Steyr bekämpft erfolgreich Wohnungsbrand Am 10.0 ...
10.09.2024 Mehr ...
Innere Stadt: Personenrettung Zwischenbrücke Am 31.07.2024 stürzte eine Person aus unbekannten Gründe ...
31.07.2024 Mehr ...
Innere Stadt: Ausgedehnter Wohnungsbrand mitten in der Altstadt Zu einem Wohnungsbrand wurden die Lös ...
20.04.2024 Mehr ...
Münichholz: Brand Fa. Energie AG Brand bei Abfallentsorger in Steyr: Schneller Einsatz der Feuerwehr ...
10.02.2024 Mehr ...
Fischhub: Brand Wohnhaus Schuppen stand in Vollbrand Am Samstag, 13. Jänner um 04:20 Uhr wurde der ...
13.01.2024 Mehr ...
Schweres Unwetter sorgt für eine kurze Nacht für die Freiwillige Feuerwehr Steyr Am Donnerstag, den 2 ...
21.12.2023 Mehr ...
Fischhub: Brand Wohnhaus Rauchentwicklung Fischhubweg nach Eintreffen und der anschließenden Lageerk ...
12.12.2023 Mehr ...
Steyr: Einsatzwelle aufgrund von Schneedruck Steyr, 02. Dezember - Die Freiwillige Feuerwehr der Stad ...
02.12.2023 Mehr ...
Ennsleite: Überfluteter Keller Am 24. Dezember 2022, wurde der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr ...
24.12.2022 Mehr ...
Erfolgreiche THL Abnahme Am Sonntag, 27.10.2024 konnte der Löschzug 1 das THL in Bronze mit Erfolg ab ...
28.10.2024 Mehr ...
Vorstellung Löschzug 1 Innere Stadt - Mannschaft In diesem Video stellen wir Ihnen ein paar Hintergru ...
23.05.2024 Mehr ...
Jährlicher Stammtisch der FF-Steyr Nach zweijähriger Corona Pause, konnte der Löschzug 1 der Freiwil ...
26.12.2022 Mehr ...
Neuschönau: Übungstag im Löschzug 1 Zu einem Übungstag lud der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr ...
12.03.2022 Mehr ...
Pyrach: Zugsübung Fahrzeugbrand Am Abend des 03. November, lud der Löschzug 1 (Innere Stadt) der Frei ...
03.11.2021 Mehr ...
Branddienstleistungsabzeichen Löschzug 1 Nach knapp zwei Jahren der Einschränkungen und Absagen, kon ...
17.10.2021 Mehr ...
Löschzug 1 freut sich über Erste Hilfe Rucksäcke Letzte Woche konnten sich die Kameradinnen und Kamer ...
11.04.2021 Mehr ...