Löschfahrzeug

Löschfahrzeuge haben keinen fix eingebauten Wassertank sind aber dafür mit mehr Ausrüstung ausgestattet. Im Brandeinsatz unterstützen Sie die Tanklöschfahrzeuge mit ihren Pumpen und Schläuchen bei der Wasserversorgung. Ebenfalls kann eine zusätzliche Löschleitung aufgebaut werden. Zum Ausleuchten der Einsatzstelle werden Stromerzeuger und Scheinwerfer mitgeführt und bei Hochwasser bzw. Wasserschäden kommen oft die elektrisch betriebenen Tauchpumpen zum Einsatz.

LocationPicture
Rufname: PUMPE 2/1 STEYR Baujahr: 2012
Aufbau: MAN TGL 8.250 Leistung: 184 kW
Taktischer Name: LF Besatzung: 9 Mann
Atemschutz: Ja Anzahl: 3
Wesentliche Ausrüstung
  • Einbaupumpe N25 mit FIXMIX Schaumzumischsystem
  • Tragkraftspritze Rosenbauer FOX 3
  • 3 Stk. Pressluftatmer
  • Stromerzeuger Rosenbauer RS14
  • Hochleistungslüfter Tempest
  • Lichtmast Rosenbauer FlexiLight 8x43 Watt
  • Ausrüstung für Atemschutztrupp (3x Pressluftatmer
  • Rettungsleine
  • Not-Rettungsset
  • Feuerlöscher
  • Ausrüstung für kleiner technische Arbeiten
Weitere Fahrzeuge

TANK 2/1
mehr ...
Mannschaftstransportfahrzeug
MTF 2
mehr ...
Kleintanklöschfahrzeug
TANK 2/3
mehr ...
Steyrdorf: Brand KFZ Am 18.01.2025 um 07:01 Uhr wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der ...
18.01.2025 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Vorstellung Besonderheiten des Löschzuges 2 Steyrdorf In diesem Video möchten wir ein paar Besonderhe ...
04.07.2024 Mehr ...
Vorstellung Löschfahrzeug Löschzug 2 Steyrdorf Löschfahrzeuge haben keinen fix eingebauten Wassertank ...
28.06.2024 Mehr ...
Vorstellung TLF 2000 Löschzug 2 Steyrdorf In diesem Beitrag möchten wir euch das Tanklöschfahrzeug de ...
28.06.2024 Mehr ...