Tanklöschfahrzeuge sind die ersten Fahrzeuge, die im Einsatzfall ausrücken. Besonders bei Brandeinsätzen kommt der Wassertank mit der fix eingebauten Wasserpumpe zur Verwendung. Damit können ersten Löschangriffe bei Brandeinsätzen ohne externe Wasserversorgung durchgeführt werden. Pressluftatmer für einen Innenangriff sind auch immer mit dabei. Der Wasserwerfer am Fahrzeugdach hat eine große Wurfweite. Dies ist nötig, um die Mannschaft bei Großbränden durch möglich Strahlungswärme zu schützen
Rufname: | TANK 2/1 STEYR | Baujahr: | 2022 |
Aufbau: | MAN TGL 12.250 | Leistung: | 184 kW |
Taktischer Name: | TLF 2000 | Besatzung: | 7 Mann |
Atemschutz: | Ja | Anzahl: | 3 |
![]() |
|
Löschfahrzeug PUMPE 2/1 mehr ... |
![]() |
|
Mannschaftstransportfahrzeug MTF 2 mehr ... |
![]() |
|
Kleintanklöschfahrzeug TANK 2/3 mehr ... |
Steyrdorf: Brand KFZ |
|
18.01.2025 | Mehr ... |
Wehrgraben: Brand Abfall / Container |
|
11.11.2024 | Mehr ... |
Vorstellung Besonderheiten des Löschzuges 2 Steyrdorf |
|
04.07.2024 | Mehr ... |
Vorstellung Löschfahrzeug Löschzug 2 Steyrdorf |
|
28.06.2024 | Mehr ... |
Vorstellung TLF 2000 Löschzug 2 Steyrdorf |
|
28.06.2024 | Mehr ... |