Leichtes Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung

Ein Löschfahrzeug ist für eine Löschgruppe von 1:8 ausgelegt (1 Kommandant und 8 Mann Manschaft) und verfügt über eine Tragkraftspritze (TS, "Pumpe"). Es ist eines der häufigsten Fahrzeuge, auch bei den kleinen örtlichen Feuerwehren, da es die Mindestausrüstung jeder Feuerwehr darstellt. 
Primäre Aufgabe eines Löschfahrzeuges (LF... mit sämtlichen Zusatzbuchstaben) ist das Vornehmen von Löschangriffen und die Versorgung anderer (Tank-)Löschfahrzeuge mit Löschwasser.

LocationPicture
Rufname: PUMPE 1/1 STEYR Baujahr: 2001
Aufbau: Mercedes Vario 815 DA/37 4x4 Leistung: 112 kW
Taktischer Name: LFB-A1 Besatzung: 9 Mann
Atemschutz: Ja Anzahl: 3
Wesentliche Ausrüstung
  • Vorbaupumpe ND Automatic R 240 3.000 l/min.
  • TS 15 Fox 4
  • 4 Stück Rangierroller
  • 2teilige Schiebeleiter
  • Mobiler Wasserwerfer RB 6 Leistung 360l-950l/min
  • Tauchpumpen Rosenbauer Nautilus
  • Verkehrsleiteinrichtung
  • Ausrüstung für Personensicherung und Rettung
  • Stromerzeuger 8kVA
  • Einsatztablet Samsung
Weitere Fahrzeuge
Universallöschfahrzeug mit Pulver
TANK 1/1
mehr ...
Mannschaftstransportfahrzeug
MTF 1
mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Ausgedehnter Wohnungsbrand mitten in der Altstadt Zu einem Wohnungsbrand wurden die Lös ...
20.04.2024 Mehr ...
Jährlicher Stammtisch der FF-Steyr Nach zweijähriger Corona Pause, konnte der Löschzug 1 der Freiwil ...
26.12.2022 Mehr ...
Neuschönau: Übungstag im Löschzug 1 Zu einem Übungstag lud der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr ...
12.03.2022 Mehr ...
Pyrach: Zugsübung Fahrzeugbrand Am Abend des 03. November, lud der Löschzug 1 (Innere Stadt) der Frei ...
03.11.2021 Mehr ...