PALFINGER-Kran Type PK-42002SHG (Klasse 41,1mt)
zur besseren Stabilität bei Kranarbeiten über das Führerhaus wurde eine Frontstütze verbaut
50kN (5000kg) Zugkraft mit loser Rolle auf 2. Seillage
HPSC-Plus Modul BELADUNG – Erfassung der Beladung über die Fahrzeugneigung, Erhöhung der Hubkraft durch Berücksichtigung des individuellen Beladezustandes
PALFINGER-Hakengerät T-15
ROTZLER Treibmatic Winde TR 080/7 Zweigang
Das WLFK-A ist für den Transport der bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr vorhandenen Abrollbehälter konzipiert.
Er bildet das schwere Rückgrat, für alle Logistikaufgaben in der Feuerwehr Steyr.
Zur Bewältigung der Steigenden Logistischen Aufgaben Innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Steyr
Abrollbehälter in der Feuerwehr Steyr:
Durch die verstellbare Hakenhöhe, können sämtliche Abrollbehälter der Kommunalbetriebe Steyr und des Landesfeuerwehrkommando OÖ aufgenommen werden.
Als Standard –Abrollbehälter ist der AB-Kran fix aufgesattelt.
Mit dem aufgebauten Kran können alle anfallenden Hebetätigkeiten, PKW und LKW Bergungen durchgeführt werden.
Durch die hohe Reichweite des Kranes ist es auch möglich, bei Einsätzen des Wasserzuges Gerätschaften wie das Arbeitsboot, die Motorzille sowie die Ölsperren an nicht zugänglichen stellen zu wassern.
Weiters wurde für Großtierrettungen ein Großvieh Gehänge angekauft.
Für den bestehenden AB-Saugfass 8500 wurde das WLFA-K mit einem zusätzlichen Hydraulischen Nebenantrieb ausgestattet.
Eine fixe Verrohrung für den Waschbalkenbetrieb wurde vom Heck bis zur Stoßstange verbaut.
Ein wesentlicher Bestandteil für Sicherungs- und Bergetätigkeiten, ist die eingebaute Seilwinde welche im direkten Zug nach vorne eine maximale Zugkraft von bis zu 11to hat, im doppelten Zug nach hinten ist eine maximale Zugkraft von bis zu 22to möglich.
Ebenso verfügt das Fahrzeug über einen ausziehbaren Unterfahrschutz am Heck.
Fahrzeugbeladung:
1 Paar Spreizkonsole für Abschleppstange 19to
Rufname: | LAST 3 STEYR | Baujahr: | 2020 |
Aufbau: | MAN TGS 41.470 8x8 BB | Leistung: | 346 kW |
Taktischer Name: | WLFA-K | Besatzung: | 3 Mann |
Atemschutz: | Nein | Anzahl: | 0 |
![]() |
|
Vorausfahrzeug RÜST 1 mehr ... |
![]() |
|
Schweres Rüstfahrzeug RÜST 2 mehr ... |
![]() |
|
Kranfahrzeug KRAN mehr ... |
![]() |
|
Atemschutzfahrzeug ATEM mehr ... |
![]() |
|
Kleinrüstfahrzeug - Logisik LAST 4 mehr ... |
![]() |
|
Wechselladefahrzeug LAST 2 mehr ... |
![]() |
|
Wechselladecontainer Gefahrenguttank AB-Saugfass mehr ... |
![]() |
|
Wechselladecontainer Kran AB-Kran mehr ... |
![]() |
|
Wechselladecontainer Mulde AB-Pritsche mehr ... |
![]() |
|
Wechselladecontainer Öl AB-ÖL mehr ... |
![]() |
|
Wechselladecontainer Strom AB-Strom mehr ... |
![]() |
|
Wechselladecontainer WC AB-WC mehr ... |
Anhänger Stroma 100 kVA Stroma 100 kVA mehr ... |
![]() |
|
Wechselladeconatiner Bergung AB-Bergung mehr ... |
![]() |
|
Hochwasseranhänger ANH TZ/2 mehr ... |
![]() |
|
Wechselladecontainer Logisitk AB-Logistik mehr ... |
![]() |
|
Wechselladecontainer Mulde AB-Mulde mehr ... |
![]() |
|
Anhänger Arbeitskorb für das Kranfahrzeug ANH TZ/4 mehr ... |
![]() |
|
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug |
|
01.04.2025 | Mehr ... |
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz |
|
09.10.2024 | Mehr ... |
Weber Rescue Seminar im TZ |
|
22.05.2022 | Mehr ... |
4. Advent |
|
19.12.2021 | Mehr ... |
3. Advent |
|
12.12.2021 | Mehr ... |