Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst in Christkindl
TopPicture

Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst in Christkindl

Am Samstag, 9. November, stellte sich eine Gruppe aus 9 Mann des LZ4 Christkindl der Branddienst-Leistungsprüfung. Diese 2018 in Oberösterreich eingeführte Prüfung, fordert das korrekte Abarbeiten eines realitätsnahen Brandszenarios innerhalb eines knapp gesteckten Zeitrahmens. Im Unterschied zu den Feuerwehr-Leisungsbewerben, steht bei dieser Aufgabe nicht die schnellstmögliche Zeit im Mittelpunkt, sondern ein umsichtiges und zielstrebiges Arbeiten unter möglichster Vermeidung von Fehlern.

Der erste Teil der Leistungsprüfung ist die Gerätekunde. Dabei müssen alle Bewerber je zwei zufällig gezogene Gerätschaften im Löschfahrzeug lokalisieren und bei geschlossenen Geräteräumen die Position bis auf eine Handbreit genau angeben. Diese Aufgabe erfolgreich zu meistern, erfordert einen erheblichen Übungsaufwand, der sich allerdings auch bei realen Einsätzen rasch bezahlt macht.

Danach folgt die praktische Abarbeitung eines Löschangriffs. Aus den drei möglichen Szenarien wurde von der Gruppe Löschzug 4 ein Holzstapelbrand gezogen, der mittels eines B-Rohres bekämpft werden musste. Auch hier konnten die Bewerber die in der kurzen aber intensiven Vorbereitungsphase gefestigten Kenntnisse gut umsetzen.

Schließlich konnte Hauptbewerter BR Ari Hahn den erfolgreichen Abschluss der Leistungsprüfung bekanntgeben. Nach den Gratulationen und Grußworten von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmerer und Ausbildungsleiter ABI Manuel Brunner wurde vom LZ4 noch zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Folgende Kameraden haben in diesem Rahmen das Branddienst-Leistungsabzeichen in Bronze erworben:

OBM Berthold Himmelbauer
OFM Ingo Leitgeb
OFM Markus Oberrather
AW Klaus Wieland
AW Roland Hekel
HBI Stefan Wieser
BI Georg Mitterschiffthaler
PFM Jakob Peham
PFM Mathias Bichler

14853
14854
14855
14856
14857
14858
14859
14860
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...