FF Steyr im Einsatz bei Schneekatastrophe in Rosenau am Hengstpass
TopPicture

Steyrer Feuerwehr unterstützt bei Schneekatastrophe in Rosenau am Hengstpass

Von 11. Jänner bis 14. Jänner war die Freiwillige Feuerwehr Steyr vier Tage in Folge mit dem F-KAT Zug Steyr-Land (Feuerlösch- und Katastrophenschutzzug) bei der Fa. Rohol in Rosenau am Hengstpass im Einsatz. Wir unterstützten die örtliche Feuerwehr, die Dächer von der enormen Schneelast zu befreien und sie vor dem Einsturz zu bewahren.

Treffpunkt der Feuerwehren der Bezirke Steyr-Stadt und Steyr-Land war jeweils um 06:30 Uhr in Grünburg, von dort aus ging es im Blaulicht-Konvoi nach Rosenau am Hengstpass. In Windischgarsten mussten dann die Schneeketten angelegt werden, da die Straßen schneebedeckt waren.

Hauptsächlich war die FF Steyr für die Personensicherung auf den einsturzgefährdeten Hallendächern zuständig. Mittels Teleskopmastbühne wurden die Kameraden am Dach gesichert. Dort wo der Einsatz der TMB nicht möglich oder nicht praktikabel war, kamen die Höhenretter mit ihrer professionellen Ausrüstung ins Spiel. Sie sicherten die schaufelnde Mannschaft in absturzgefährdeten Bereichen durch selbst errichtete Seilgeländer.

Gemeinsam mit dem Bundesheer, zahlreichen Feuerwehren aus den umliegenden Bezirken, Höhenretter, Polizei, Rettung und diversen Bau- und Transportunternehmen wurde Halle für Halle vom Schnee befreit. Ein Gebäude war jedoch schon so stark beschädigt, dass eine sichere Schneeräumung nicht mehr möglich war. Dieses musste von der Einsatzleitung leider aufgegeben werden.

Die Feuerwehr Steyr möchte sich auf diesem Wege bei der Feuerwehr Rosenau und beim Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land für die vorbildliche Organisation dieses Großeinsatzes und die gute Zusammenarbeit sehr herzlich bedanken.

Fotos: FF Steyr

12437
12438
12439
12440
12441
12442
12443
12444
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Brand KFZ Am 18.01.2025 um 07:01 Uhr wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der ...
18.01.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...
Besuch von Gemeinderätin Rosa Hieß bei der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Mittwo ...
11.04.2025 Mehr ...