Steyrer Feuerwehr unterstützt bei Schneekatastrophe in Rosenau am Hengstpass
Von 11. Jänner bis 14. Jänner war die Freiwillige Feuerwehr Steyr vier Tage in Folge mit dem F-KAT Zug Steyr-Land (Feuerlösch- und Katastrophenschutzzug) bei der Fa. Rohol in Rosenau am Hengstpass im Einsatz. Wir unterstützten die örtliche Feuerwehr, die Dächer von der enormen Schneelast zu befreien und sie vor dem Einsturz zu bewahren.
Treffpunkt der Feuerwehren der Bezirke Steyr-Stadt und Steyr-Land war jeweils um 06:30 Uhr in Grünburg, von dort aus ging es im Blaulicht-Konvoi nach Rosenau am Hengstpass. In Windischgarsten mussten dann die Schneeketten angelegt werden, da die Straßen schneebedeckt waren.
Hauptsächlich war die FF Steyr für die Personensicherung auf den einsturzgefährdeten Hallendächern zuständig. Mittels Teleskopmastbühne wurden die Kameraden am Dach gesichert. Dort wo der Einsatz der TMB nicht möglich oder nicht praktikabel war, kamen die Höhenretter mit ihrer professionellen Ausrüstung ins Spiel. Sie sicherten die schaufelnde Mannschaft in absturzgefährdeten Bereichen durch selbst errichtete Seilgeländer.
Gemeinsam mit dem Bundesheer, zahlreichen Feuerwehren aus den umliegenden Bezirken, Höhenretter, Polizei, Rettung und diversen Bau- und Transportunternehmen wurde Halle für Halle vom Schnee befreit. Ein Gebäude war jedoch schon so stark beschädigt, dass eine sichere Schneeräumung nicht mehr möglich war. Dieses musste von der Einsatzleitung leider aufgegeben werden.
Die Feuerwehr Steyr möchte sich auf diesem Wege bei der Feuerwehr Rosenau und beim Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land für die vorbildliche Organisation dieses Großeinsatzes und die gute Zusammenarbeit sehr herzlich bedanken.
Fotos: FF Steyr