Garsten: Gemeinsame Übung Schadstoffaustritt
Am Abend des 16. Oktobers 2018 fand eine Gemeinschaftsübung des Technischen Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit der Feuerwehr Garsten statt.
Übungsschwerpunkt:
Schadstoffaustritt – Maßnahmen bis zum Eintreffen des Gefährlichen Stoffe Fahrzeuges (GSF) der Feuerwehr Pettenbach
Beim ortsansässigen Lagerhaus in Garsten ist ein an der Laderampe gelagerter IBC Container aus unbekannter Ursache leck geschlagen.
Ein vorbei gehender Passant schlug Alarm und alarmierte die Feuerwehr. Bei seiner Selbsterkundung geriet der Passant zu nahe in den Wirkungsbereich des auslaufenden Stoffes und brach bewusstlos zusammen.
Die alarmierte Feuerwehr Garsten erkundete die Stoffnummer und führte die Personenrettung mittels schweren Atemschutz durch.
Es wurde eine Not- Dekontamination durchgeführt und die Person dem Rettungsdienst übergeben.
Der inzwischen eingetroffene Schadstoffzug Steyr des Technischen Zuges, setzte in Absprache mit dem örtlichen Einsatzleiter weitere Maßnahmen.
Es wurden zwei Trupps (einer Feuerwehr Steyr, der andere Feuerwehr Garsten) mit Vollkörperschutzanzügen der Schutzstufe 3 ausgerüstet.
Hierbei wurde darauf geachtet, dass die Trupps der beiden Feuerwehren gemischt wurden um die Zusammenarbeit zu trainieren.
Der Gefahrenbereich wurde bei dieser Übung so abgesperrt, dass die anderen Übungsteilnehmer die nicht mit Vollkörperschutzanzügen ausgestattet wurden auch sehen konnten, wie an der Einsatzstelle gearbeitet wurde.
Sämtliche Kanaleinläufe im Umkreis wurden mit Kanaldichtkissen verschlossen.
Der erste Trupp mit Vollkörperschutz begab sich mit Abdichtmaterial und Werkzeug zu dem IBC Tank. Die Schwierigkeit bestand darin, dass sich der IBC Tank auf einen Regal befand und nicht ebenerdig zugängig war.
Mittels Steckleiternteil konnte die undichte Stelle erreicht und abgedichtet werden.
Zwischenzeitlich wurde die LKW-Rettungsplattform aufgebaut und bis zur Absperrung des Gefahrenbereichs gebracht.
Ein weiterer Trupp mit Vollkörperschutz unterstützte den ersten Trupp an der Einsatzstelle.
Mittels Handpumpe wurde der IBC Container und dessen Stoff in ein bereitstehendes Metallfass umgepumpt.
Nach Beendigung des Einsatzes wurde noch eine Not-Dekontamination durchgeführt.
An dieser Stelle würde jetzt das GSF Pettenbach die Deko-Straße aufbauen und alle Trupps fachgerecht säubern.
Herzlichen Dank der Feuerwehr Garsten für die Unterstützung bei dieser Übung.
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) |
|
10.02.2025 | Mehr ... |
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug |
|
01.04.2025 | Mehr ... |
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) |
|
10.02.2025 | Mehr ... |
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle |
|
18.11.2024 | Mehr ... |
Linienbus auf Abwegen - Kraneinsatz |
|
09.10.2024 | Mehr ... |
Münichholz: Schrebergartenhütte in Vollbrand – Dichte Rauchsäule über Teilen des Münichholz |
|
05.08.2024 | Mehr ... |
Tabor: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen |
|
01.08.2024 | Mehr ... |
Innere Stadt: Personenrettung Zwischenbrücke |
|
31.07.2024 | Mehr ... |
Dimbach: LKW Bergung |
|
22.05.2024 | Mehr ... |
Innere Stadt: Ausgedehnter Wohnungsbrand mitten in der Altstadt |
|
20.04.2024 | Mehr ... |
Wachtberg: Verkehrsunfall |
|
14.03.2024 | Mehr ... |
Ein neuer Gasgrill für die Kameradschaft im Technischen Zug |
|
25.07.2024 | Mehr ... |
90 Jahre Technischer Zug |
|
17.07.2023 | Mehr ... |
Weber Rescue Seminar im TZ |
|
22.05.2022 | Mehr ... |
4. Advent |
|
19.12.2021 | Mehr ... |
3. Advent |
|
12.12.2021 | Mehr ... |
2. Advent |
|
05.12.2021 | Mehr ... |
1. Advent |
|
28.11.2021 | Mehr ... |