139. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandos
Am 06. April 2018 um 19.00 Uhr wurde die 139. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steyr vom scheidenden Bezirksfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Ing. Thomas Schurz, MSc. eröffnet. Der Einladung folgten über 200 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Steyr, zu dem zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und der umliegenden Feuerwehren.
Eine Besonderheit der diesjährigen Vollversammlung war die Wahl der Funktionäre des Bezirksfeuerwehrkommandos, allen voran des Feuerwehrkommandanten der FF Steyr, welche in der Regel nur alle 5 Jahre stattfindet.
Der scheidende Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Schurz führte durch den Abend, in dem das im Vorjahr geleistete im Vordergrund stand. Im Jahr 2017 wurden über 524 Einsätzen gemeistert und in Summe standen die Kameradinnen und Kameraden 48.880 Gesamtstunden freiwillig im Dienste der Gemeinschaft.
Videolink: https://youtu.be/FzIel52xUbU
Seitens der Politik wurde dies auch bei deren Ansprachen mit dankenden Worten gewürdigt.
Für ihre Leistungen und Verdienste rund um die Feuerwehr Steyr wurden folgende Kameraden geehrt.
Den Ehrendienstgrad erhielten:
HAW Tagini Walter: E-HAW
HBI Schaumberger Johann: E-HBI
HBI Frühauf Reinhard: E-HBI
Dienstmedaille für 15 Jahre von der Stadt Steyr:
AW Lakner Michael Werner
AW Leitner Michael
OFM Maier Kevin
AW Wieland Franz
OBI Wieser Stefan
HBM Holzner Roman (BtF SKF)
AW Gasplmayr Leopold (BtF SKF)
Dienstmedaille, für 25 Jahre des Landes OÖ:
OBM Eisterlehner Thomas
Dienstmedaille für 40 Jahre des Landes OÖ:
HAW Hackl Helmut
Dienstmedaille für 50 Jahre des Landes OÖ:
E-HBI Schaumberger Johann
HBM Schlader Franz
E-HAW Tagini Walter
Ehrenurkunde für 60 Jahre des Landes OÖ:
E-HBI Ecker Johann
E-HBM Schedivy Anton
Verdienstmedaille des Bezirks-Feuerwehrkommandos in Bronze:
AW Gasplmayr Leopold (für 10 Jahre KDO BtF SKF)
Verdienstmedaille des Bezirks-Feuerwehrkommandos in Silber:
E-BR Huber Heinz (für 15 Jahre AFK Steyr-Land)
E-HBI Enser Hermann (für 8 Jahre KDT BtF LKH)
HBI Ecker Gerhard (für 5 Jahre Zugs-KDT LZ 3)
HBI Mekina Markus (für 10 Jahre Zugs-KDT LZ 5)
HAW Forsthuber Franz (für 10 Jahre Bezirks-KDO als Bezirkskassenführer)
HAW Himmelbauer Berthold (für 10 Jahre Bezirks-KDO als Bezirksschriftführer)
Verdienstmedaille des Bezirks-Feuerwehrkommandos in Gold:
Hochrieser Rudolf (Kolonnenkommandant des Roten Kreuzes)
HBI Großauer Harald (für 15 Jahre Bezirks-KDO als Bezirksschriftführer und 10 Jahre Zugs-KDT LZ 4)
Vom Bürgermeister der Stadt Steyr Gerald Hackl und Bezirksfeuerwehrkommandanten Ing. Thomas Schurz, MSc. wurden folgende Kameradinnen und Kameraden angelobt:
HFM Aselwimmer Matthias
FM Auberger Miriam
FM Docherty Mathew Adam
FM Flath Sophia Viktoria
AW Hekel Roland
FM Nikolai Philipp
PFM Reitbauer Raphaela
AW Steindler Patrick
FM Stummer Michael
Nach der Angelobung erfolgte die Verkündung des Wahlergebnisses durch den Wahlleiter Ing. Dietmar Vorderwinkler. Die Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandos wurde am Beginn der Vollversammlung durchgeführt und findet in der Regel alle 5 Jahre statt. Daher wurde dieser Agenda-Punkt auch mit Spannung erwartet. Gewählt wurden der Feuerwehr-Kommandant, dessen erster und zweiter Stellvertreter, der Bezirkskassenführer und der Bezirksschriftführer. Alle weiteren Kommandomitglieder werden vom Bezirksfeuerwehrkommandanten bestellt.
Das neu gewählte Kommando setzt sich wie folgt zusammen:
Kommandant: Oberbrandrat Praxmarer Gerhard jun.
1. Stellvertreter des Kommandanten: Brandrat Hahn Ari
2. Stellvertreter des Kommandanten: Abschnittsbrandinspektor Brunner Manuel
Kassenführer: Hauptamtswalter Hiesmayr Christian
Schriftführer: Hauptamtswalter Leitner Michael
Als letzter Part der Vollversammlung 2018 stand die Antrittsrede des designierten Bezirksfeuerwehrkommandanten Praxmarer Gerhard jun. an, welcher sich für den hohen Zuspruch bedankte und die Mannschaft auf die kommenden Aufgaben einschwor.
(LM)
Innere Stadt: Kraneinsatz |
|
19.08.2025 | Mehr ... |
Münichholz: Vegetationsbrand |
|
25.08.2025 | Mehr ... |
Innere Stadt: Kraneinsatz |
|
19.08.2025 | Mehr ... |
Hausleiten: Brand PKW |
|
19.08.2025 | Mehr ... |
Freiwillige Feuerwehr Steyr im Dauereinsatz wegen Starkregen |
|
27.07.2025 | Mehr ... |
Waldrandsiedlung: Brand Gebäude |
|
18.07.2025 | Mehr ... |
Brückeneinsturz - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen |
|
16.07.2025 | Mehr ... |
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien |
|
26.06.2025 | Mehr ... |
Innere Stadt: PKW in Vollbrand |
|
18.06.2025 | Mehr ... |
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst |
|
11.06.2025 | Mehr ... |
Hinterberg: Brand Abfall im Freien |
|
11.06.2025 | Mehr ... |
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink |
|
11.07.2025 | Mehr ... |
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste |
|
13.06.2025 | Mehr ... |
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt |
|
10.05.2025 | Mehr ... |
Besuch der Steyrdorfschule |
|
07.05.2025 | Mehr ... |
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr |
|
05.05.2025 | Mehr ... |
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt |
|
03.05.2025 | Mehr ... |
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt |
|
22.04.2025 | Mehr ... |