Steyrer Zillenfahrer beim 56. Landes- Wasserwehrleistungsbewerb
TopPicture

Am 23. Und 24. Juni fanden in Mitterkirchen im Machland (Bezirk Perg) die 56. Landesmeisterschaften im Zillenfahren statt. Fünf Zillenbesatzungen der FF Steyr gingen bei hoch sommerlichen Temperaturen an den Start.

Die Bewerbe wurden direkt unterhalb des Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen ausgetragen und boten über 1000 Teilnehmern aus ganz Österreich optimale Bedingungen.

Unser Zugskommandant HBI Christoph Röhlich freute sich mit Köstenberger Robert, welcher sich das Wasserwehr- Leistungsabzeichen in Bronze, sowie mit den Kameraden Martin Margelik, Florian Hornbachner und Michael Reiter, welche sich das Wasserwehr- Leistungsabzeichen in Silber sichern konnten. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Alle Steyrer Teilnehmer konnten tolle Leistungen zeigen und dabei auch sehr gute Platzierungen erreichen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Erich Mekina, welcher im Zillen-Einer (Klasse Meister B) den ausgezeichneten 4. Rang erreichte.

 

Die Hochwasser der letzten Jahre haben immer wieder gezeigt, wie wichtig Zillenfahrer sind und das die Zille noch lange nicht aus dem Feuerwehrwesen bzw. dem Wasserrettungswesen wegzudenken ist. Dort wo Motorboote nicht mehr fahren können sind die Holzzillen im Einsatz um Mensch und Tier zu retten.

Der Wasserzug der FF Steyr ist stolz, eine große Anzahl an Zillen-Begeisterten in seinen Reihen zu haben.

7943
7946
7945
Waldrandsiedlung: Brand Gebäude Brandeinsatz in der Waldrandsiedlung – Großaufgebot der Freiwilligen ...
18.07.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr im Dauereinsatz wegen Starkregen Steyr, 27. Juli 2025 – Seit den frühen M ...
27.07.2025 Mehr ...
Waldrandsiedlung: Brand Gebäude Brandeinsatz in der Waldrandsiedlung – Großaufgebot der Freiwilligen ...
18.07.2025 Mehr ...
Brückeneinsturz - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen Am Dienstagmorgen wurde die Freiwillige F ...
16.07.2025 Mehr ...
Tabor: Brand Elektroanlage im Freien Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden die Löschzüge 2 (Steyrd ...
26.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: PKW in Vollbrand Am Abend des 18.06. war für viele Einwohner von Steyr eine weithin sic ...
18.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Unterstützung Rettungsdienst Personenrettung mit Korbschleiftrage und Drehleiter Am Mi ...
11.06.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand Abfall im Freien Schwarzer Rauch über Münichholz: Brand bei Entsorgungsbetrieb Am ...
11.06.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst beim Löschzug 3 Gleink Vor kurzem wurde beim Lö ...
11.07.2025 Mehr ...
Verborgene Aufgaben – Brandsicherheitswachdienste Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen vielfältige A ...
13.06.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...