Steyrdorf: Jahresbilanz Löschzug 2
TopPicture

Der Löschzug 2 (Steyrdorf) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr blickt auf ein interessantes, einsatzreiches und vor allem durch die Covid19-Pandemie geprägtes Jahr 2020 zurück.

Insgesamt 3 934 Mannstunden wurden im abgelaufenen Jahr ehrenamtlich geleistet.

Der Großteil, nämlich 2 532 Stunden wurden für Veranstaltungen (Übungen, Schulungen, Besprechungen etc.) aufgewendet.

An der Oö. Landes-Feuerwehrschule absolvierten zwei Kameraden den Atemschutzlehrgang. Je ein Kamerad nahm am Einsatzleiter-, Gruppenkommandanten- sowie technischen Lehrgang teil.

Durch die Mannschaft des Löschzug 2 galt es 90 Einsätze (920 Stunden) abzuarbeiten.

Der Einsatzalltag war dabei sehr vielfältig - vom Brandschutz beim Verkehrsunfall über Pumparbeiten bis zur Tragehilfe für das Rote Kreuz.

35 Mal wurde die Feuerwehr zu automatisch ausgelösten Brandmeldealarmen gerufen - glücklicherweise handelte es sich zumeist nur um Fehl- oder Täuschungsalarme.

Erwähnenswert ist auch die steigende Zahl an Türöffnungen (8), meist bei Unfallverdacht, um Polizei und Rotem Kreuz Zugang zu Wohnungen verschaffen zu können.

Einsatzschwerpunkte im abgelaufenen Jahr stellten etwa ein Kellerbrand in der Steinfeldstraße, die stundenlange Bergung eines Baumes (welcher auf ein Einfamilienhaus zu stürzen drohte) im Zuge des Sturmtiefs "Bianca" sowie ein in Vollbrand stehender PKW in der Sierninger Straße dar.

Nicht alltäglich war die Alarmierung am 28. März: gemeinsam mit 13 anderen Feuerwehren wurden wir mit unserem TLF-A 4000 zu einem Waldbrand im Bezirk Kirchdorf gerufen.

Die hervorragende Zusammenarbeit mit den weiteren Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Steyr sowie anderen Feuerwehren und Einsatzorganisationen darf an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt werden.

Im Zuge der Corona-Pandemie standen wir mehrfach bei Teststraßen, dem "Corona-Drive-In", sowie im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr (Vortriage) im Dienst.

Viele Ausbildungen, Übungen und Schulungen, aber auch das kameradschaftliche Beisammensein im Feuerwehrhaus, sowie unser alljährliches Oktoberfest fielen der Pandemie zum Opfer.

Es gibt aber auch positives zu berichten: so konnten wir 2020 unser neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) in Dienst stellen.

Für Tätigkeiten (Instandhaltung, Wartung, Übungs- und Einsatzvorbereitungen, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit etc.) wurden 482 Stunden erbracht.

 

 

17050
17049
17052
17055
17053
17054
17048
17056
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Innere Stadt: Brand im Restaurant Am 28.05.2025 wurde der Löschzug 1 zu einem Brandmeldealarm eines H ...
28.05.2025 Mehr ...
Hinterberg: Brand LKW Lkw-Brand rasch unter Kontrolle gebracht Am Donnerstag, den 22. Mai, befand si ...
22.05.2025 Mehr ...
Fischhub: Kellerbrand Am Dienstag, dem 15. April 2025, kam es um 22:43 Uhr zu einem Kellerbrand in ei ...
15.04.2025 Mehr ...
Garsten: Lastwagen kollidiert mit Güterzug Am Dienstag, den 01.04., kam es gegen 07:30 Uhr in Garsten ...
01.04.2025 Mehr ...
Hargelsberg: LKW-Unfall / Ölaustritt (Heizöl) .
10.02.2025 Mehr ...
Resthof: Wohnungsbrand im 8. Stock: Freiwillige Feuerwehr Steyr im Einsatz Am Donnerstag, den 23. Jan ...
23.01.2025 Mehr ...
Steyrdorf: Brand KFZ Am 18.01.2025 um 07:01 Uhr wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink) der ...
18.01.2025 Mehr ...
Tabor: Verkehrsunfall - LKW in Tankstelle Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montag, den 18.11.2 ...
18.11.2024 Mehr ...
Steyrdorf: Wohnungsbrand Am Freitag, den 15.11.2024, wurden die Löschzüge 2 (Steyrdorf) und 3 (Gleink ...
15.11.2024 Mehr ...
Wehrgraben: Brand Abfall / Container Am Montag, den 11. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ste ...
11.11.2024 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Bronze erfolgreich abgelegt Wir gratulieren Grillnberger Lorenzo, Grillnberg ...
10.05.2025 Mehr ...
Besuch der Steyrdorfschule Am Mittwoch, den 07.05.2025, besuchten zwei Klassen der Allgemeinen Sonder ...
07.05.2025 Mehr ...
36. Brandrat-Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßbewerb der Feuerwehr Steyr Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand z ...
05.05.2025 Mehr ...
Stützpunktgeräte – Wenn der Katastrophenfall eintritt Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden vom Lan ...
03.05.2025 Mehr ...
Freiwillige Feuerwehr Steyr putzt Der Schutz von Menschen und Umwelt zählt zu den wichtigsten Aufgabe ...
22.04.2025 Mehr ...
Leistungsprüfung FKAE in Silber erfolgreich abgelegt Wir gratulieren den Kameraden Alexander Hoffmann ...
11.04.2025 Mehr ...
Besuch von Gemeinderätin Rosa Hieß bei der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Mittwo ...
11.04.2025 Mehr ...