Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr - Wasserzug
Münichholz: Erfolgreiche Personensuche in Steyr im Stadtteil Münichholz Am Mittwoch, den 14. Februar ...
14.02.2024 Mehr ...
Ennsfluss Rathaus Steyr Schon seit längerem treten unterhalb des Rathauses zeitweilig Schadstoffe in ...
24.06.2022 Mehr ...
Übergabe der Leistungsabzeichen Am Dienstag den 22.06.2022, konnten den Kameraden des Wasserzuges die ...
22.06.2022 Mehr ...
Innere Stadt: Und wieder Mülltonne aus Steyr geborgen Vergangenes Wochenende genauer gesagt am 06.09. ...
07.09.2021 Mehr ...
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr zieht Bilanz über die Unwettereinsätze im Juli 2021 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr zieht Bilanz über die Unwettereinsätze im Juli 2021 Die letzten Wochen wurden die oberösterreichischen Feuerwehren und nicht zuletzt auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr durch zahlreiche Unwetter- und Starkregenereignisse gefordert. Auch das Stadtgebiet von Steyr blieb nicht von den starken Niederschlägen verschont. Neben den zahlreichen Unwettereinsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr noch zu etlichen brand- und technischen Einsätzen alarmiert. So wurden die Kameradinnen und Kameraden der Steyrer Feuerwehr im Zeitraum 25. Juni bis 28. Juli insgesamt zu über 150 Einsätzen (davon 104 Unwettereinsätze) alarmiert, was eine völlig neue Dimension für die Florianis darstellte. In Summe kamen so etwa 3.300 ehrenamtliche Einsatzstunden (davon sind ca. 2.580 Std. den Elementarereignissen zuzuordnen) zusammen. Nur durch das unglaubliche Engagement jedes einzelnen Florianis und die Bereitschaft helfen zu wollen wenn Not besteht, konnten alle Aufträge an die Steyrer Wehr erfolgreich abgeschlossen werden. Den Kameradinnen und Kameraden gebührt daher für ihren unermüdlichen Einsatz für die Bevölkerung in und um die Stadt Steyr in diesen Tagen, ein herzliches Dankeschön, so Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerhard Praxmarer.
16.08.2021 Mehr ...
Abschluss Wasserdienst-Grundausbildung Abschluss Wasserdienst-Grundausbildung An den Wochenenden im ...
01.08.2021 Mehr ...
Wehrgraben: Tierrettung (verletzter Schwan) Schwan wollte sich partout nicht fangen lassen Der Wasse ...
23.06.2021 Mehr ...
Wasserzug mit Übungs-Restart Restart der Übungssaison Am 21.07. startete der Wasserzug der FF Steyr ...
21.07.2020 Mehr ...
Neues Arbeitsboot für den Wasserzug Am 27.06.2018 wurden die Kameraden des Wasserzuges der Freiwillig ...
27.06.2018 Mehr ...
Steyr: Einsatzwelle aufgrund von Schneedruck Steyr, 02. Dezember - Die Freiwillige Feuerwehr der Stad ...
02.12.2023 Mehr ...
Ölsperre Rathaus "Ölverunreinigung Ennskai" Am Sonntag den 28.08.2022 rückten der Wasserzug sowie de ...
28.08.2022 Mehr ...
8. Übung des Wasserzuges - Schadstoffaustritt aus Kläranlage Möglicher Schadstoffaustritt aus dem Übe ...
17.08.2022 Mehr ...
Müllcontainer "gefischt": Bootseinsatz des Wasserzug Steyr Einen Müllcontainer musste am Dienstagmitt ...
03.12.2021 Mehr ...
Umweltsünder entsorgten einen Kühlschrank im Steyr-Fluss Zu einem ungewöhnlichen Einsatz kam es am Do ...
16.07.2021 Mehr ...
Ferienaktion „Freestyle-card“ zu Besuch beim Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Am Samstag, d ...
12.07.2021 Mehr ...
Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Bronze für Matthias Ecker Matthias Ecker trat gemeinsam mit Erich Me ...
28.06.2021 Mehr ...
Ein schlechter Scherz von Nachtschwärmer führte zu Feuerwehreinsatz Schlimm genug, dass immer wieder ...
20.06.2021 Mehr ...
Innere Stadt: E-Scooter in die Steyr geworfen „Scheinbar die neue Mode in Steyr“: Schon wieder landet ...
09.05.2021 Mehr ...
Garsten: Kameraden des Wasserzuges erfolgreich beim Bezirks-Wasserwehrbewerb Am 27.05.2018 fand der 2 ...
27.05.2018 Mehr ...
WZ - Zugsübung am 27.03.2018 Am 27.03.2018 führte der Wasserzug der FF-Steyr gemeinsam mit dem RK-Ste ...
03.04.2018 Mehr ...
Erweiterung der Slipanlage Im Zuge der großen Bauarbeiten zum Hochwasserschutz von Steyr, wurde unte ...
30.03.2018 Mehr ...